Westfalenpost: Kommentar zu Syrien / Hollande / Der Druck steigt / Von Harald Ries

Westfalenpost: Kommentar zu Syrien / Hollande / Der Druck steigt / Von Harald Ries

ID: 649217
(ots) - François Hollande hat ausgesprochen, was man bei der
Nato und erst recht in Berlin nicht hören mag: Ein militärisches
Eingreifen in Syrien ist eine Option. Nach dem Massaker von Hula
steigt angesichts der erkennbar hilflosen diplomatischen Bemühungen
der Druck auf die internationale Gemeinschaft, etwas Substanzielleres
zum Schutz der Zivilbevölkerung zu tun, als Botschafter auszuweisen.
Bisher hat sich der Westen auf den bequemen Standpunkt zurückgezogen,
man würde ja gerne helfen, aber Russland und China ließen ein
UN-Mandat nicht zu. Und ohne ginge es leider nicht. Hollandes
Argument, dann sei es eben an ihm, Russen und Chinesen zu überzeugen,
steht in der Tradition französischer Politik: Es war Sarkozy, der zum
Eingreifen in Libyen drängte. Möglicherweise nützt das unabgestimmte
und überraschende Vorpreschen des französischen Präsidenten den
Sozialisten bei der Parlamentswahl. Möglicherweise ist das Thema
danach erledigt, weil Russen und Chinesen sich nicht bewegen. Darauf
dürfte die Bundesregierung hoffen. Aber wahrscheinlich ist das nicht.
Die modernen Medien haben eine Weltöffentlichkeit geschaffen, die auf
dauerhaften Massenmord allergisch reagiert. Und in wenigen Ländern
ist das Widerstreben gegen Kriegs-Aktionen so ausgeprägt wie
Deutschland. Es gibt gute Argumente gegen ein militärisches
Eingreifen. Experten erwarten eher einen neuen Irak als ein neues
Libyen. Aber wenn es zu Nato-Angriffen auf Assads Truppen käme,
könnte sich die Bundesregierung schwerlich noch einmal entziehen. Das
sind unangenehme Perspektiven. Aber ist es angenehmer, Monat für
Monat zuzuschauen, wie der syrische Präsident und seine Verbündeten
das eigene Volk massakrieren? Deutschland hat sich in Serbien und in
Afghanistan beteiligt, sich im Irak und in Libyen verweigert. Nur
beim Irak war schon vorher klar, was richtig war. Für Syrien gibt es


nun bloß verschiedene falsche Optionen.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prospekthaftung Formerfordernisse eines Vermieterwechsels bei zeitlich befristeten Gewerberaummietverträgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649217
Anzahl Zeichen: 2217

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Syrien / Hollande / Der Druck steigt / Von Harald Ries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z