Praxis-Check IT 2012 - Wie gut fördern die neuen Informatikstudiengänge die Beschäftigungsbefähi

Praxis-Check IT 2012 - Wie gut fördern die neuen Informatikstudiengänge die Beschäftigungsbefähigung

ID: 649380

Die Vermittlung von Sozialkompetenz findet in den Informatikstudiengängen faktisch nicht statt




(PresseBox) - Ob ein Studiengang Methoden- und Sozialkompetenz der Absolventen stärkt und inwieweit er praxisbezogen ist, steht beim Praxis-Check auf dem Prüfstand. Das Augenmerk liegt folglich zum einen nicht auf der Hochschule an sich, sondern auf den einzelnen dort angebotenen Studiengängen. Das ist wichtig, da es durchaus vorkommt, dass Hochschulen in einem Studiengang ganz oben im Rating rangieren und mit dem anderen ganz unten. Zum anderen stehen beim Praxis- Check die fachübergreifenden Kompetenzen im Blickpunkt, während die fachliche Qualität des Studiengangs beim Rating außen vor gelassen wird.
In diesem Jahr stehen nun die Informatikstudiengänge auf dem Prüfstand. Wie auch in den anderen Fächern, ergibt insgesamt ein heterogenes Bild. Während einige Studiengänge großes Augenmerk auf die Vermittlung außerfachlicher beschäftigungsrelevanter Kompetenzen legen, spielen diese an vielen Hochschulen nach wie vor gegenüber den Fachinhalten keine große Rolle.
Bei der Praxisorientierung der Informatik-Studiengänge zeigen sich, in Übereinstimmung mit den traditionellen Profilunterschieden der beiden Hochschultypen Fachhochschule und Universität, die stärksten Unterschiede zwischen den beiden Hochschularten. 42 Prozent der FH-Studiengänge wurden diesbezüglich mit ** oder *** bewertet. Umgekehrt spielen die in die Bewertung eingeflossenen Aspekte an Universitäten keine so große Rolle (15 Prozent bewertet mit ** oder ***).
Auch die Förderung methodischer Kompetenzen ist an den Fachhochschulen stärker ausgeprägt, jedoch zeigt sich der Unterschied hauptsächlich an den Anteilen der Spitzenbewertung mit drei Sternen: Von insgesamt 320 Studiengängen wurden im Teilbereich Förderung methodischer Kompetenzen 27 Studiengänge, das entspricht 8,4 Prozent, mit *** bewertet. Von diesen 27 am höchsten bewerteten Studiengängen sind 25 Fachhochschulstudiengänge.
Die Vermittlung der sozialen Kompetenzen weist von allen drei Teilbereichen die größten Defizite auf. Dies gilt für beide Hochschularten und für beide Abschlussarten. An den Fachhochschulen wurden nur zwei Studiengänge (1,2 Prozent) mit *** bewertet, an Universitäten lediglich einer.


Der Bachelor/ Master Praxis Check wurde gemeinsam von Queb e.V. und dem Centrum für Hochschulentwicklung konzipiert. Das Rating wurde erstmals im Jahr 2006 erhoben und ist seit 2011 in das CHE-Hochschulranking integriert. Die Aktualisierung der Daten erfolgt im Turnus alle drei Jahre für ausgewählte Studiengänge.
"Wir freuen uns, dass wir mit dem Praxis-Check das wichtigste Hochschulranking in Deutschland noch deutlich aufwerten konnten" so Christian Schutz, Leiter der AG Bachelor/ Master bei Queb und Head of Global University Relations bei Siemens. Und weiter: "Dieses Rating ermöglicht insbesondere den interessierten Schülern und Studenten herauszufinden, wo sie besonders praxisorientiert ihr Studium beginnen bzw. fortsetzen können." Jela Götting, Vorstandssprecherin von Queb und bei adidas Group für das Thema Leadership in EMEA verantwortlich, ergänzt: " Mit dem Praxis-Check und dem CHE Ranking haben wir die Möglichkeit, ein deutlich besseres Verständnis für die Hochschullandschaft zu entwickeln. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu anderen internationalen Rankings, die wesentlich weniger Kriterien erfassen und oft den Fokus v. a. auf die Forschungsleistung haben."

Queb bildet ein Kompetenznetzwerk für innovatives Employer Branding. Mit dem Zusammenschluss namhafter Unternehmen (aktuell 45 Mitglieder) bündelt der Berufsverband das relevante Wissen für ein langfristig erfolgreiches Personalmarketing und bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Der 2001 gegründete Verein arbeitete bis zum Jahr 2010 unter dem Namen dapm - Der Arbeitskreis Personalmarketing. Employer Branding gewinnt in Zeiten eines stetig ansteigenden Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Queb setzt sich als ausgewiesener Experte aktiv und konsequent für ein entsprechend qualitativ hochwertiges Personalmarketing und -recruiting ein

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Queb bildet ein Kompetenznetzwerk für innovatives Employer Branding. Mit dem Zusammenschluss namhafter Unternehmen (aktuell 45 Mitglieder) bündelt der Berufsverband das relevante Wissen für ein langfristig erfolgreiches Personalmarketing und bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Der 2001 gegründete Verein arbeitete bis zum Jahr 2010 unter dem Namen dapm - Der Arbeitskreis Personalmarketing. Employer Branding gewinnt in Zeiten eines stetig ansteigenden Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Queb setzt sich als ausgewiesener Experte aktiv und konsequent für ein entsprechend qualitativ hochwertiges Personalmarketing und -recruiting ein



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein tierisches Studium: Neue Website informiert rund um das Studium der Tiermedizin Platin Award für Outstanding Teaching an Winfried Prost
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649380
Anzahl Zeichen: 4257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schöneck



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxis-Check IT 2012 - Wie gut fördern die neuen Informatikstudiengänge die Beschäftigungsbefähigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Queb e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

mintmap - die Zweite: ...

Wenn berufstätige Frauen und Männer sich auf die Suche nach neuen Herausforderungen begeben, dann fehlt häufig die Zeit für aufwendige Recherchearbeiten. Vor diesem Hintergrund wurde im November 2014 erstmalig die erste Online-Karriere-Messe aus ...

Queb-Award 2015 ...

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden die drei Anwärter Continental, VW sowie das Familienunternehmen Wempe auf die Shortlist gewählt. Der Gewinner wurde am Abend des 16.10. im Rahmen des Queb-Herbst-Forum in München gekürt. And the Queb-Award goes ...

Alle Meldungen von Queb e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z