Zukunftsbild für die Region: Bürger dürfen Ideen entwickeln und mitreden

Zukunftsbild für die Region: Bürger dürfen Ideen entwickeln und mitreden

ID: 650317

12. Juni: "Region Im Dialog" zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015



(PresseBox) - Wie soll die Region Hannover in zehn oder zwanzig Jahren aussehen? Was soll der Lebensraum seinen Bewohnerinnen und Bewohnern bieten? Wie soll die Fläche von knapp 2.300 Quadratkilometern gestaltet und genutzt werden? Diese und andere Fragen soll das neue Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) beantworten, das die angestrebte Entwicklung 2015 bis 2025 skizzieren wird. In der Reihe "Region in Dialog"" gibt die Region Hannover am Dienstag, 12. Juni, 17.30 Uhr, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, den Startschuss für die Entwicklung des neuen RROP.
"Platz da?! Raum für Ideen - Ideen für den Raum" ist die Veranstaltung überschrieben. Das Besondere: Bei diesem Termin dürfen nicht nur die Experten diskutieren, sondern alle Besucherinnen und Besucher. Nach der Begrüßung und dem Einführungsvortrag "Die Region Hannover 2025: Herausforderungen und Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung" von Prof. Dr. Axel Priebs, Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen, müssen sich die Gäste in zwei Runden jeweils für einen von fünf Blickwinkeln entscheiden:
- "Die klimagerechte Region - Klimaschutz und Klimavorsorge"
- "Die starke Wirtschaftsregion - Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze"
- "Sparsam mit den Flächen umgehen - Siedlungsentwicklung und Verkehr"
- "Lebensqualität und Versorgung - Daseinsvorsorge und demografischer Wandel"
- "Die nachhaltige Region - Freiraumschutz und Kulturlandschaften"
Phase eins widmet sich dabei den Herausforderungen, Phase zwei den Ideen und Zukunftsbildern. Das Ganze ist Teil eines großen Bürgerbeteiligungsprozesses, der auch im Internet fortgesetzt wird unter www.hannover.de/zukunftsbild .
Der Besuch der Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Um Anmeldung unter Telefon (0511) 616-22208 oder per E-Mail an presse@region-hannover.de wird gebeten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TECOPS: 400 neue Mitarbeiter im ersten Quartal 2012 DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd.: Profitabilität im ersten Quartal trotz Umsatzrückgang gesteigert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2012 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650317
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsbild für die Region: Bürger dürfen Ideen entwickeln und mitreden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September ...

Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ...

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z