Zukunftsbild für die Region: Bürger dürfen Ideen entwickeln und mitreden
ID: 650317
12. Juni: "Region Im Dialog" zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015
"Platz da?! Raum für Ideen - Ideen für den Raum" ist die Veranstaltung überschrieben. Das Besondere: Bei diesem Termin dürfen nicht nur die Experten diskutieren, sondern alle Besucherinnen und Besucher. Nach der Begrüßung und dem Einführungsvortrag "Die Region Hannover 2025: Herausforderungen und Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung" von Prof. Dr. Axel Priebs, Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen, müssen sich die Gäste in zwei Runden jeweils für einen von fünf Blickwinkeln entscheiden:
- "Die klimagerechte Region - Klimaschutz und Klimavorsorge"
- "Die starke Wirtschaftsregion - Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze"
- "Sparsam mit den Flächen umgehen - Siedlungsentwicklung und Verkehr"
- "Lebensqualität und Versorgung - Daseinsvorsorge und demografischer Wandel"
- "Die nachhaltige Region - Freiraumschutz und Kulturlandschaften"
Phase eins widmet sich dabei den Herausforderungen, Phase zwei den Ideen und Zukunftsbildern. Das Ganze ist Teil eines großen Bürgerbeteiligungsprozesses, der auch im Internet fortgesetzt wird unter www.hannover.de/zukunftsbild .
Der Besuch der Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Um Anmeldung unter Telefon (0511) 616-22208 oder per E-Mail an presse@region-hannover.de wird gebeten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2012 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650317
Anzahl Zeichen: 2064
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsbild für die Region: Bürger dürfen Ideen entwickeln und mitreden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).