Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gauck
ID: 650339
fehlt noch ein knapper Monat. Der Eindruck festigt sich freilich
schon jetzt, dass für dieses Land auf der internationalen Bühne eine
zweite Stimme erklingt. In den Ohren vieler Freunde, vor allem aber
auch in den Ohren der Kritiker Deutschlands, hört sie sich bei weitem
nicht so schrill an wie das Organ der europäischen Spardiktatorin.
Gauck tritt demütig auf, als ein Lernender auf der internationalen
Bühne und er stellt sich auch so vor. Die Kanzlerin muss, das wohnt
nun mal ihrem Amte inne, dominanter wirken, wenn sie ihren
Vorstellungen im Kreis der Verbündeten Gehör verschaffen möchte. Der
ehemalige Rostocker Pastor Joachim Gauck weiß offensichtlich die
Bedeutung des Präsidentenamtes richtig einzuschätzen. Er ist nicht
der Versuchung erlegen, für "die deutsche Außenpolitik" sprechen zu
wollen . Auf diesem bedeutenden Feld der Politik aber Statur und
Persönlichkeit zu zeigen, das steht ihm gut an.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650339
Anzahl Zeichen: 1242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gauck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).