Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen / documenta
ID: 650418
Eins muss man ihr lassen: Humor hat die neue Documenta-Chefin.
Kurz vor der Eröffnung ihrer Großausstellung mal eben den Unterschied
zwischen Kunst und Natur vom Tisch zu wischen, das macht auf jeden
Fall neugierig.
Und tatsächlich kann Carolyn Christov-Bakargievs Frontalattacke
auf die grundlegenden Kategorien unseres Selbstverständnisses ja in
viele Richtungen fruchtbar sein. Die Aufwertung von Tieren ist
sowieso hochgradig ehrenwert. Und die Bedingungen der
Kulturproduktion zu erkunden, indem man sie aus den gewohnten
Kontexten herauslöst, öffnet den Blick: Denn natürlich folgt auch die
Kunst nicht nur hehren Intentionen und Ideen; auch sie unterliegt
vitalen Interessen, materiellen Notwendigkeiten, Systemlogiken und
Zufällen, wie der Wuchs einer Tomate, wenn man es denn zuspitzen
will.
Gemüse wählen zu lassen bleibt trotzdem unpraktikabel. Und auch
der Documenta muss man wünschen, dass sie am Ende einen Unterschied
zwischen der Kunst und dem Rest der Welt erkennt. Wenn nicht, könnten
wir in Zukunft statt der Documenta auch einfach nur die Kasselaner
Mülleimer bestaunen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650418
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen / documenta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).