3.Quadriennale Düsseldorf 2014 / Erstmals mit einem Programmleiter

3.Quadriennale Düsseldorf 2014 / Erstmals mit einem Programmleiter

ID: 650960
(ots) - Oberbürgermeister Dirk Elbers und
Kulturdezernent Hans-Georg Lohe stellen die Eckpunkte der
Quadriennale Düsseldorf 2014 vor. Der Karlsruher Professor Wolfgang
Ullrich präsentiert das Leitthema des kommenden Kunstfestivals: "Über
das Morgen hinaus" widmet sich Vorstellungen von Zukunft.

Im Jahr 2014 findet zum 3. Mal die Quadriennale Düsseldorf statt -
das Festival der Bildenden Kunst in der Landeshauptstadt.
Oberbürgermeister Dirk Elbers sagte bei der Vorstellung im Rathaus:
"Mit der dritten Quadriennale Düsseldorf präsentiert sich die
Landeshauptstadt stärker denn je als einer der wichtigsten
Kunststandorte Deutschlands. Damit setzen wir auch ein klares
Zeichen, wie wichtig Kunst und Kultur für das Selbstverständnis
unserer Stadt sind."

Wie bereits 2006 und 2010 werden unter dem Dach der Quadriennale
Düsseldorf die Potenziale der bedeutenden Kunstmuseen und
Ausstellungshäuser der Stadt zusammengeführt.

Das Novum der 3. Quadriennale Düsseldorf: Dr. Wolfgang Ullrich,
Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule
für Gestaltung Karlsruhe, übernimmt die Programmleitung des
Festivals. In seiner Funktion entwickelte Wolfgang Ullrich im
Austausch mit den Leiterinnen und Leitern der teilnehmenden Museen
und Ausstellungshäuser das Leitthema der Quadriennale Düsseldorf 2014
und verantwortet die Gesamtkonzeption des Festivals. "Wir freuen uns,
mit Wolfgang Ullrich einen ausgewiesenen Kunstexperten engagiert zu
haben, der sich schon bei der Quadriennale Düsseldorf 2010
eingebracht hatte",sagt Hans-Georg Lohe, Kulturdezernent der
Landeshauptstadt Düsseldorf und Geschäftsführer der Quadriennale
GmbH.

Unter dem Motto "Über das Morgen hinaus" stellt die Quadriennale
Düsseldorf 2014 Vorstellungen von Zukunft in Kunst und Wissenschaft


aus verschiedenen Epochen in den Mittelpunkt. "Die Ausstellungen
sowie das Vor- und Begleitprogramm werden aufzeigen, dass Kunst,
Wissenschaft und Technik bei der Entwicklung von Zukunftsfantasien
lange Zeit in enger Verbindung miteinander standen", sagt Wolfgang
Ullrich. "Darüber hinaus wird die Quadriennale Düsseldorf noch
stärker als in den vergangenen Jahren im urbanen Umfeld sichtbar
sein. Wir wünschen uns, dass sich die Geschichten der Zukunft in der
Stadt spiegeln, die Besucher begeistern und inspirieren."

Die Quadriennale Düsseldorf 2014 startet am 4. April 2014 und
läuft bis August 2014. Finanziert wird sie von der Landeshauptstadt
Düsseldorf mit einem Gesamtbudget von bis zu fünf Millionen Euro.

"Kunst und Kultur haben in Düsseldorf eine reiche Tradition und
genießen einen hohen Stellenwert. Auch in Zeiten, in denen wir
finanziell klare Prioritäten setzen müssen, positionieren wir mit der
Quadriennale Düsseldorf 2014 die Landeshauptstadt national und
international als einen wichtigen Kunststandort und bauen unsere
Reputation im Bereich des zeitgenössischen Kunstgeschehens weiter
aus", so Oberbürgermeister Dirk Elbers.

Anders als bei den vorausgegangenen Kunstfestivals werden diesmal
mehrere Veranstaltungen auf den offiziellen Start der Quadriennale
Düsseldorf 2014 vorbereiten. So findet bereits Anfang 2013 ein
Symposion statt. Darüber hinaus soll im Laufe des kommenden Jahres
unter anderem eine hochkarätige Vortragsreihe auf die Quadriennale
Düsseldorf 2014 einstimmen. "Wir möchten früher als bisher die
Menschen mit den Inhalten der Quadriennale Düsseldorf erreichen und
Neugier für die spannenden Themen wecken", so Hans-Georg Lohe.

Die Quadriennale GmbH

Die Quadriennale Düsseldorf ist ein Festival der Bildenden Kunst
der Landeshauptstadt Düsseldorf, das seit 2006 alle vier Jahre über
mehrere Monate in Düsseldorf stattfindet. Unter einem gemeinsam
entwickelten Leitthema konzipieren die renommierten Kunstmuseen,
Ausstellungshäuser und Galerien der Stadt einzigartige Werkschauen,
Präsentationen und ein umfangreiches Begleitprogramm. Zu dem
jeweiligen Leitthema passende Institutionen werden als Partner der
Quadriennale Düsseldorf eingeladen, sich ebenfalls an dem Festival zu
beteiligen. Die erste Quadriennale Düsseldorf fand 2006 unter dem
Thema "Der Körper in der Kunst" statt (Besucherzahlen: 380.000); 2010
folgte "Kunstgegenwärtig"(Besucherzahlen: 250.000). Das Leitthema der
Quadriennale Düsseldorf 2014 lautet "Über das Morgen hinaus", für
dessen Umsetzung ein Budget von bis zu fünf Millionen Euro von der
Landeshauptstadt Düsseldorf zur Verfügung gestellt wird.



Pressekontakt:
Frisch & Hobler Kommunikation
Lindenstraße 198
40235 Düsseldorf
+49 (0)151 24130119 / Anette Frisch
+49 (0)171 9545713 / Iris Hobler
presse@quadriennale-duesseldorf.de
www.quadriennale-duesseldorf.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  10 Jahre Abschlussbericht Bundestags-Enquete-Kommission 'Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements' PHOENIX-Programmhinweis
Flottenparade zum Thronjubiläum der Queen
Sonntag, 3. Juni 2012, 23.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650960
Anzahl Zeichen: 5278

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.Quadriennale Düsseldorf 2014 / Erstmals mit einem Programmleiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quadriennale Düsseldorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Quadriennale Düsseldorf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z