Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mubarak
ID: 651562
der Schuldspruch gegen Husni Mubarak als politisches Urteil zu
werten. Einerseits wollte das Gericht den früheren ägyptischen
Machthaber nicht am Galgen sehen, andererseits die Volksseele
beruhigen und einen Freispruch verhindern. Wenn ein 84-Jähriger zu
einer lebenslangen Haft verurteilt wird, ist die Dauer der Strafe
naturgemäß begrenzt. Ob Mubarak wirklich für immer hinter Gittern
bleibt, entscheidet sich vermutlich erst nach der Präsidentenwahl.
Sein früherer Gefährte Ahmed Schafik könnte bei einem Wahlerfolg
seinen einstigen Gönner begnadigen oder höchstens in einem seiner
Paläste unter Hausarrest stellen. Um sein Leben fürchten muss
Mubarak, wenn sich in der Stichwahl der Kandidat der islamistischen
Muslimbruderschaft, Mohammed Mursi, durchsetzen sollte. Denn dieser
will den Prozess erneut aufrollen lassen. Eine Aufarbeitung der
Vergangenheit wird so kaum gelingen. Das kann dem Land nur gelingen,
wenn wie nach dem Ende der DDR eine unabhängige Kommission tätig
wird. Dafür ist Ägypten noch nicht reif. Alle Cliquen sind noch
aktiv.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651562
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mubarak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).