Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Dienstwagen / SPD
ID: 651585
Erst im kommenden Jahr sind Bundestagswahlen, aber der Wahlkampf
lässt heute schon grüßen. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat seine Forderung
aus der Mottenkiste geholt, die steuerliche Absetzbarkeit von
Firmenwagen einzuschränken. Zweifellos ist an seiner Kritik der
spritfressenden Geländewagen im Stadtverkehr etwas dran. Es ist ja
auch unnötig, dass gut situierte Gattinnen ihren Nachwuchs im
Firmen-Allradler zum Kindergarten kutschieren. Daran den Steuerzahler
über die Dienstwagen-Subventionen zu beteiligen geht einem nicht in
den Kopf.
Aber wie will Gabriel denn die Spreu vom Weizen trennen? Nur noch
die dienstlichen Kilometer steuerlich zu begünstigen leistet der
Manipulation von Fahrtenbüchern, so diese denn eines Tages
vorgeschrieben werden, Vorschub. Eine Obergrenze für den CO2-Ausstoß
und damit für den Verbrauch zu setzen führt auch nicht weiter.
Vielleicht sollten Gabriel und seine Politiker-Kollegen mit gutem
Beispiel vorangehen und sparsamere Dienstwagen ordern. Ein positives
Beispiel gibt hier Frankreichs neuer Staatschef François Hollande ab,
der auf ein verbrauchsgünstiges Diesel-Hybrid-Gefährt setzt. Auch die
Nutzung eines Autopools ist sinnvoll. Denn für viele Dienstfahrten
reicht auch ein Wagen der Golf- oder Passat-Klasse. Große Limousinen
sollten für Langstrecken reserviert sein.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651585
Anzahl Zeichen: 1645
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Dienstwagen / SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).