Kein Bock auf Bock? "ZDFzoom" untersucht, wie es um Deutschlands Biere bestellt ist

Kein Bock auf Bock?
"ZDFzoom" untersucht, wie es um Deutschlands Biere bestellt ist

ID: 651742
(ots) - Auf die Fußball-EM freuen sich nicht nur Fans,
sondern vor allem auch Deutschlands Bierbrauer. Wenn sich im Juni die
Menschen in den Biergärten zum Public Viewing versammeln, steigt der
Bierdurst traditionell auf Rekordniveau. In der "ZDFzoom"-Ausgabe
"Hopfen und Malz verloren!" am Mittwoch, 6. Juni 2012, 22.45 Uhr,
gehen Peter Ruppert, Jo Schück und Michael Strompen der Frage nach,
wie gut Deutschlands Bier eigentlich ist.

Während die Leistungen der Fußball-Nationalmannschaft in der
Vergangenheit schwankten, sind sich die Deutschen beim Thema Bier
einig: Deutsches Bier ist das Beste der Welt. Doch bei allem
Selbstbewusstsein - irgendetwas stimmt nicht mit dem geliebten
Gerstensaft: Insgesamt sind die Deutschen keine Meister mehr im
Biertrinken. In 20 Jahren ist der Bierkonsum um 35 Liter pro Kopf und
Jahr gesunken. Nimmt man die Gasthausbrauereien aus, hat sich seit
der Wiedervereinigung die Zahl der Braustätten um fast ein Drittel
verringert. Schmeckt den Deutschen ihr Bier plötzlich nicht mehr so
richtig?

"Die Wahrheit ist, dass sich vor allem die jungen Leute in
Deutschland gelangweilt vom Bier abwenden", erzählt der
US-amerikanische Bierbuch-Autor Christian DiBenedetti. Im Glauben,
das eigene Bier sei ohnehin unfehlbar, arbeite man in Deutschland
hauptsächlich daran, Arbeitsschritte weiter zu automatisieren, statt
neues Bier zu kreieren, das den Leuten wieder schmeckt. "Bei aller
Tradition: Das deutsche Bier braucht eine Frischzellenkur."

Beim World Beer Cup, dem wohl wichtigsten Bierwettbewerb, verloren
die Deutschen sogar bei den Sorten, von denen man dachte, sie würden
woanders gar nicht gebraut: beim Märzen, beim Schwarzbier, bei Bock
und Doppel-Bock, sogar bei Weizen, Kölsch, Alt und Pils. Zur
Fußball-EM findet nun auch die Neuauflage der Bier-WM statt. Können


die deutschen Brauereien die Schmach von 2010 ausmerzen, oder stimmt
mit unserem Bier etwas grundsätzlich nicht?

Die ZDF-Reporter haben Braumeister und Braumanager, Biertrinker
und Bierprüfer getroffen, um herauszufinden, wie es wirklich um ein
Kulturgut bestellt ist, das für die deutsche Identität mindestens so
wichtig ist wie die Fußball-Nationalmannschaft.

twitter.com/ZDF

Foto sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/hopfenundmalzverloren



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OSCAR®-prämiert: Hip-Hop-Drama Interaktion im Terminal - Interaktive Werbung kommt an ? und wirkt!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651742
Anzahl Zeichen: 2787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Bock auf Bock?
"ZDFzoom" untersucht, wie es um Deutschlands Biere bestellt ist
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z