Bedeutende Spende von Michael Werner an Pariser Museum

Bedeutende Spende von Michael Werner an Pariser Museum

ID: 652054
(ots) -
Der legendäre Kunsthändler und Sammler Michael Werner hat 130
Werke aus seiner Kollektion an das Musée d'Art Moderne de la Ville de
Paris (Museum für moderne Kunst) gespendet. Zur Feier dieses
ausserordentlichen Geschenkes wird zwischen dem 5. Oktober 2012 und
3. März 2013 eine Ausstellung von Werken aus seiner Kollektion in dem
Museum stattfinden.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120604/537276 )

Michael Werners Spende beinhaltet Werke von Marcel Broodthaers,
James Lee Byars, Gaston Chaissac, André Derain, Otto Freundlich,
Étienne-Martin, Robert Filliou, Antonius Höckelmann, Jörg Immendorff,
Per Kirkeby, Wilhelm Lehmbruck, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Bernard
Réquichot, Niele Toroni und Don Van Vliet.

Die Spende besteht aus einer Anzahl an Werken der Künstler, die
Michael Werner über viele Jahre repräsentiert hat und einer Auswahl
moderner Werke von Künstlern wie Lehmbruck, Freundlich, Derain und
andere. Die Auswahl für die Spende wurde zum grössten Teil von dem
Museumsdirektor Fabrice Hergott getroffen, der eine Liste von
Künstlern und Ausstellungsstücken aufstellte, die er für das Museum
als wichtig erachtete.

Michael Werner wird von Galerien in Berlin, Köln, New York und
auch London im Herbst repräsentiert und ist einer der
einflussreichsten Galeristen der Welt. Er hat mit einigen der
führenden Künstler des 20. Jahrhunderts zusammen gearbeitet. Mit
seiner Unterstützung für Künstler wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz,
Jörg Immendorff und Sigmar Polke hat er dazu beigetragen, die
deutsche Nachkriegskunst international bekannt zu machen. Seine seit
den 60er Jahren wachsende Kollektion dokumentiert seine Aktivitäten
über eine Periode von 50 Jahren.

Michael Werner bezeichnet sich selbst als "konservativer
Anarchist" und eröffnete seine erste Galerie, Werner und Katz, 1963


in Berlin mit einer ersten Ausstellung von Bildern von Georg
Baselitz. Seine Kölner Galerie wurde 1967 und seine New Yorker
Galerie 1990 eröffnet. Werner entdeckte und förderte die Karriere
einige der wichtigsten Nachkriegskünstler, u. a. Georg Baselitz,
Marcel Broodthaers, James Lee Byars, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz,
Per Kirkeby A.R. Penck und Sigmar Polke.

Seine zielgerichtete Vision ist es, sich kontinuierlich für
dieselben Künstler zu engagieren, was ihn von seinen Zeitgenossen
unterscheidet und zu einer einzigartigen Figur in der Kunstwelt
macht. Werners Einzigartigkeit wird durch sein breitgefächertes
kunsthistorisches Interesse unterstrichen, das weit über die Künstler
reicht, deren Karriere er den Anstoss gab, und schliesst Jean Arp,
Jean Fautrier, Ernst Ludwig Kirchner, Yves Klein, Piero Manzoni,
Francis Picabia und Kurt Schwitters ein, deren Werke in seiner
Galerie ausgestellt wurden. - Über seine bereits breitgefächerten
Interessen als Galerist hinaus, schliesst die Kollektion Werners
afrikanische Stammeskunst, deutsche und französische Möbel des
achtzehnten Jahrhunderts, Khmer-Kunst und Zeichnungen alter Meister
ein.

Im Gespräch über seine Spende sagte Michael Werner: "Es war
einfach eine sentimentale Entscheidung. Ein Besuch in diesem Museum
zu Beginn meiner Karriere hat mein Verständnis und meine Beziehung
zur Kunst zutiefst geprägt. 1962 reisten Georg Baselitz und ich nach
Paris, um eine Ausstellung von Jean Fautrier in dem Museum zu
besuchen, die mich zutiefst berührte. Die Ausstellung beinhaltete
viele seltsame und aussergewöhnliche Gemälde, und die Stimmung der
Show war vollkommen - was mich sehr bewegte. Obwohl ich zu diesem
Zeitpunkt bereits einige Jahre in einer Galerie gearbeitet hatte, war
ich noch nicht wirklich auf tiefgreifende Weise von Kunst berührt
worden. Der Eindruck, den diese Ausstellung auf mich gemacht hatte,
stellt meinen wirklichen Eintritt in die Kunstwelt dar und definierte
meinen Weg. Ich bin kein religiöser Mensch, aber dies war wie eine
religiöse Bekehrung".

Fabrice Hergott, der Direktor des Musée d'Art Moderne de la
Ville, sagte: "Michael Werners Spende repräsentiert die bedeutendste
Bereicherung der Kollektion des Museums seit dem Nachlass von Dr.
Maurice Giradin im Jahr 1953, welcher zur Gründung des Institutes
führte".

Im Oktober 2012 wird Michael Werner eine neue Galerie mit neuen
Werken von Peter Doig in London eröffnen.

Pressekontakt:
Erica Bolton
Bolton & Quinn Ltd
Handy: +44(0)7711-698-186
E-Mail: erica@boltonquinn.com
Maud Ohana
Musée d'Art moderne de la Ville de Paris
Tel.: +33-1-53-67-40-51
E-Mail: maud.ohana@paris.fr
Roya Nasser
Roya Nasser Communication
Handy: +33(0)6-24-97-72-29
E-Mail: rn@royanasser.com

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120604/537276

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südsudan: 30.000 neu ankommende Flüchtlinge benötigen dringend Zufluchtsort Landtagswahltermin - GRÜNE: Landesregierung soll endlich Karten auf den Tisch legen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2012 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652054
Anzahl Zeichen: 5335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Paris



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedeutende Spende von Michael Werner an Pariser Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Musée de la Ville de Paris (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Musée de la Ville de Paris


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z