Rheinische Post: Behörden erließen faktische EM-Verbote für hundert "Problemfans"

Rheinische Post: Behörden erließen faktische EM-Verbote für hundert "Problemfans"

ID: 652468
(ots) - Um die Gefahr von Ausschreitungen am Rande der
Fußball-Europameisterschaft zu verringern, haben die deutschen
Sicherheitsbehörden rund hundert "Problemfans" mit einem faktischen
EM-Verbot belegt. Sie erhielten Meldeauflagen oder Einträge in ihre
Pässe, die sie an der Ausreise nach Polen oder in die Ukraine hindern
sollen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe). Wie Polizeioberrätin Katja Kruse, die Chefin einer
30köpfigen deutschen Polizeidelegation in den EM-Austragungsorten, im
Gespräch mit der Zeitung weiter berichtete, haben Polizeibeamte auch
rund tausend gewaltbereite Fans aufgesucht und mit ihnen sogenannte
"Gefährderansprachen" durchgeführt, sie also dringend davor gewarnt,
sich während der EM daneben zu benehmen. "Die Zahlen wachsen noch
an", sagte Kruse. Nach ihrer Einschätzung ist es "nicht
auszuschließen, dass es zu Auseinandersetzungen zwischen
gewaltsuchenden Gruppen" kommt. Es sei jedoch nicht davon auszugehen,
dass auf ganz gewöhnliche Fußballtouristen, die irgendwo friedlich im
Café säßen, Angriffe erfolgten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Koalition: Rheinische Post: Wirtschaft vermisst Fachkräfte-Gesamtkonzept/
DIHK-Präsident fordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652468
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Behörden erließen faktische EM-Verbote für hundert "Problemfans""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z