Wo das Mittelalter lebendig wird: Historisches Flößerfest in Lenggries

Wo das Mittelalter lebendig wird: Historisches Flößerfest in Lenggries

ID: 652704

Am 8. Juli dreht sich alles um das Handwerk für Hemdsärmelige, das der Isargemeinde einst Wohlstand und Reichtum bescherte



Trip mit Tradition: Floßfahrt auf der Isar.Trip mit Tradition: Floßfahrt auf der Isar.

(firmenpresse) - Der Fluss ohne Floß? Einst kaum vorstellbar. Bis zu 11.000 hölzerne Giganten schwammen noch Mitte des 19. Jahrhunderts jährlich von Lenggries über die Isar nach München. Längst sind die lautlosen 20-Tonner, die mit 18 Meter Länge und bis zu sieben Meter Breite als effektivstes Transportmittel ihrer Zeit galten, ausschließlich auf Ausflugsfahrten im Einsatz. Doch der Mythos lebt. Wenn Lenggries am Sonntag, 8. Juli, zum historischen Flößerfest einlädt, ist nicht nur die 800-jährige Tradition des hemdsärmeligen Handwerks präsent, das den Einwohnern einst Wohlstand und Reichtum bescherte - sondern gleich das halbe Mittelalter. Von zehn Uhr morgens bis kurz vor Mitternacht genießen Gäste im internationalen Flößerdorf Lenggries eine Zeitreise mit zahlreichen Höhepunkten und jeder Menge bayerischer Lebensart.

Während Landsknechte ihr Lager im Kurgarten aufschlagen, lassen sich Handwerker auf der Festmeile im Zentrum über die Schultern schauen. Säckler und Schneider fertigen die historische Zunft-Tracht, die übrigens heute noch gebraucht wird: Denn rund 430 Mitglieder engagieren sich im Lenggrieser Flößerverein, der 1694 erstmals in offiziellen Dokumenten auftauchte und zu den ältesten Vereinen Deutschlands gehört. Derweil bindet ein Flößermeister Weidenwinden, mit denen die Baumstämme zum Floß zusammengebunden werden und die zudem als strapazierfähige Schlaufen für die Ruder dienen. Und Kinder bauen ihr eigenes Floß - aus Korken und für die Badewanne zuhause.

Hufschmied, Korbflechter, Fasspicher - sie alle sind mit von der Partie, wenn die Flößer feiern. Zwischendurch ziehen Stelzengänger im Mittelalter-Outfit die Aufmerksamkeit auf sich und Falken zeigen ihre Künste im Himmel über Lenggries. Schuhplattler und Blasmusik-Kapelle sorgen für Stimmung, regionale Köstlichkeiten für die Stärkung zwischendurch. Mit einer fulminanten Feuershow im Kurgarten klingt das Fest am späten Abend aus.

Übrigens: Detaillierte Informationen über "Die Flößerei auf der oberen Isar" hält das Heimatmuseum Lenggries bereit. Geöffnet ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 12 Uhr.



Über Lenggries: Das Urlaubsdorf Lenggries erstreckt sich rund 60 Kilometer südlich von München im idyllischen Isarwinkel. Imposante Berggipfel wie das Brauneck (1556 m) umgeben eine der flächenmäßig größten Gemeinden Deutschlands, durch die sich die wilde Isar schlängelt und der Region eine unverwechselbare Landschaft verleiht. Der Ortsname Lenggries leitet sich von "langen Gries" ab, den riesigen Kiesbänken im Flussbett. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde im Jahr 1257.

Weitere Infos:
Gästeinformation Lenggries, Rathausplatz 2, 83661 Lenggries,
Tel.: 08042-5008 800, Fax: 08042-5008 801, info@lenggries.de, www.lenggries.de

Bildnachweis: Gästeinformation Lenggries
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Feriendorf Lenggries liegt idyllisch inmitten des Tölzer Landes. Erholungssuchende zieht es ans Ufer der Isar, die seit jeher die Geschichte und Traditionen des bekannten Flößerdorfes prägt. Umliegende Berggipfel wie das Brauneck (1555 m) bescheren Urlaubern im Sommer ein erstklassiges Wanderparadies mit urigen Hütten. Im Winter tummeln sich Skifahrer und Snowboarder auf den ausgezeichneten Pisten.



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Judith Kunz
Mühlfelderstr. 51
82211 Herrsching
office(at)kunz-pr.com
08152/3958870
http://www.kunz-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaubstrends 2012: Lieber Wohnmobil als Wellness / 42 Prozent fahren gern spontan Keine Abseitsfalle für die Ohren!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652704
Anzahl Zeichen: 3022

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Rehm
Stadt:

Lenggries


Telefon: 08042-5008 800

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo das Mittelalter lebendig wird: Historisches Flößerfest in Lenggries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gästeinformation Lenggries (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Konzept: Single-Skikurse in Lenggries ...

Skifahren und gleichzeitig Anbandeln? Warum nicht? Das dachte sich auch die ehemalige Rennläuferin und fünfmalige Deutsche Meisterin Michaela Gerg. Jetzt bietet sie am Lenggrieser Hausberg Brauneck (1556 m) zum ersten Mal spezielle Single-Skikurse ...

Alle Meldungen von Gästeinformation Lenggries


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z