Führungskräfte warnen: Betreuungsgeld ist falsches Signal

Führungskräfte warnen: Betreuungsgeld ist falsches Signal

ID: 652929

Nach Ansicht des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA setzt der Beschluss des Koalitionsgipfels zur Einführung eines Betreuungsgeldes vollkommen falsche Impulse. Kritikübt der Verband auch an dem Modell der Pflegezusatzversicherung.



(firmenpresse) - (ddp direct) Für die Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Karriere ist das Betreuungsgeld absolut kontraproduktiv, betont ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme. Es sei schon befremdlich, dass die Bundesregierung die einhelligen Warnungen aus der Wirtschaft sowohl vonseiten der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer derart konsequent ignoriere. Ramme weiter: Wer Frauen ins Erwerbsleben bringen und auch dauerhaft dort halten wolle, dürfe diese Bemühungen nicht mit einer Cash-Prämie für die Heimerziehung konterkarieren. Zumal erhebliche Unsicherheiten über den tatsächlichen Finanzierungsbedarf der neuen Transfermaßnahme bestünden.

Auf ein geteiltes Echo beim politischen Dachverband aller Führungskräfte in Deutschland stößt auch die geplante Bezuschussung privater Pflegezusatzversicherungen mit pauschal fünf Euro pro Monat. ULA-Geschäftsführer Sozialpolitik Andreas Zimmermann dazu: Eine Ergänzung der umlagefinanzierten Pflegeversicherung durch eine kapitalgedeckte Säule ist zweifellos richtig. Es sprechen angesichts der immensen Staatsverschuldung auch gute Gründe gegen eine kollektive Kapitalreserve. Jedoch sei das gestern beschlossene Modell halbherzig und lade zu Mitnahme-Effekten ein, schränkt Zimmermann ein. Notwendig seien daher Mindeststandards in Bezug auf die zugesagten Leistungen und die Abschluss- und Verwaltungskosten geförderter Verträge.
(198 Wörter/1.672 Zeichen mit Leerzeichen)


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/afsffe

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-warnen-betreuungsgeld-ist-falsches-signal-19347


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. Er vertritt ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit zwölf Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000 Mit-gliedern bildet er den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Führungskräfteverband ULA
Timur Slapke
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
slapke(at)ula.de
030 3069630
www.ula.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernfahrer können beiÜbernachtung im LKW geschätzte Kosten geltend machen Erstmals in Deutschland: PROTEGIA bietet integriertes Angebot von Gesundheitscheck und Präventionsprogrammen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652929
Anzahl Zeichen: 2251

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timur Slapke
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 3069630

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte warnen: Betreuungsgeld ist falsches Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Führungskräfteverband ULA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Führungskräfteverband ULA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z