WAZ: Die Versicherer profitieren
- Kommentar von Daniel Freudenreich
ID: 653413
Pflegevorsorge ist kein großer Wurf. Gefördert wird nach dem
Gießkannenprinzip nun jeder, der sich eine Zusatzpolice leisten kann.
Na prima! Ein Gutverdiener ist auf einen Zuschuss von fünf Euro nicht
wirklich angewiesen, wird ihn aber trotzdem dankend einkassieren.
Eine Frau mittleren Alters hingegen zahlt bei einer umfassenden
Zusatzvorsorge heute so viel Geld, dass die fünf Euro extra vom Staat
nicht mehr als ein Brosamen sind. Und was passiert eigentlich mit den
Menschen, die sich eine Zusatzversicherung erst gar nicht leisten
können? Die haben eben Pech gehabt. Und bekommen auch keine
Geldspritze. Gerade bei Geringverdienern wäre eine private
Pflegevorsorge besonders notwendig, weil sie im Alter kaum
finanzielle Reserven haben. Wenn sie dann schwere Pflegefälle und
damit richtig teuer werden, muss der Staat einspringen. Immerhin
dürfen die Versicherer auf ein lohnendes Zusatzgeschäft durch die
neuen Verträge hoffen. Da sie Menschen wegen ihres
Gesundheitszustandes nicht ablehnen dürfen, wird zwar deren Risiko
steigen. Aber das können sie am Ende den Versicherten in Rechnung
stellen - durch höhere Beiträge.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2012 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653413
Anzahl Zeichen: 1479
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Versicherer profitieren
- Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).