Betreuungsgeld verschärft ungleiche Bildungschancen
ID: 653569
aus finanziell benachteiligten Familien den Weg zu mehr
Chancengleichheit." Das erklärte der Präsident des Sozialverbandes
Deutschland (SoVD) Adolf Bauer mit Blick auf die heutige Sitzung des
Bundeskabinetts, bei der das Betreuungsgeld beschlossen werden soll.
Der SoVD-Präsident forderte stattdessen Investitionen in den Ausbau
öffentlicher Betreuungsangebote. "Kinderkrippen sowie Kitas
auszubauen und qualitativ zu verbessern, sind dringend erforderliche
Maßnahmen, um frühkindliche Bildung und Sprachförderung zu stärken.
Jetzt werden Mittel für ein Betreuungsgeld verpulvert, das die
Bildungsungerechtigkeit in Deutschland weiter vertieft", warnte
Bauer. Sollte das Kabinett die Leistung dennoch beschließen, dürfe
diese nicht auf Hartz IV angerechnet werden. Notfalls müssten
entsprechende gesetzliche Regelungen geschaffen werden, betonte
Bauer. V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653569
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungsgeld verschärft ungleiche Bildungschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).