Studie zum Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft sieht Politik in der Pflicht
ID: 653608
Für Nachfragen zur empirischen Studie steht ihnen Dr. Matthias König, (matthias.koenig@akquinet.de) zur Verfügung. Die Studie wurde durchgeführt von der akquinet business consulting GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Beuth Berlin und der Universität St.Gallen.
akquinet AG ist ein international tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Die Schwerpunkte der akquinet AG liegen in der Entwicklung individueller Softwarelösungen, der Integration von Standardlösungen und im Outsourcing. Die akquinet AG hat 2011 einen Umsatz von 38,4 Mio? erwirtschaftet und beschäftigt zur Zeit 330 Mitarbeiter. In Hamburg und Itzehoe unterhält die akquinet AG Rechenzentren, in denen über 40% Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit persönlichem Handicap in die tägliche Arbeit integriert sind.
akquinet AG ist ein international tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Die Schwerpunkte der akquinet AG liegen in der Entwicklung individueller Softwarelösungen, der Integration von Standardlösungen und im Outsourcing. Die akquinet AG hat 2011 einen Umsatz von 38,4 Mio? erwirtschaftet und beschäftigt zur Zeit 330 Mitarbeiter. In Hamburg und Itzehoe unterhält die akquinet AG Rechenzentren, in denen über 40% Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit persönlichem Handicap in die tägliche Arbeit integriert sind.
Datum: 06.06.2012 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653608
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 897 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zum Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft sieht Politik in der Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
akquinet AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).