Internationaler EM-2012-Bierpreisindex: Deutsche Fans trinken günstig in Polen und der Ukraine – Waren und Dienstleistungen ebenfalls preiswert
- ECA International erstellt Bierpreisindex für Fans der Teilnehmerländer der Fußball-Europameisterschaft und vergleicht Lebenshaltungskosten gegenüber Gastgeberländern
- Russische Anhänger sparen pro Bier 60 Prozent
- EM wird Spartrip für Dänen und Schweden
Waren und Dienstleistungen sind für Fans aus Deutschland in der Ukraine (17 Prozent) und in Polen (27 Prozent) billiger zu haben als daheim. Insbesondere Zigaretten gibt es in den Gastgeberländern zum Schnäppchenpreis: Für den Preis von einem Päckchen bekommen Raucher in der Ukraine gar vier Schachteln, in Polen fast zwei. Beim Kauf von Dosenbier im Supermarkt hingegen heißt es: "Zuzahlen!" - in Polen zwar nur minimal, in der Ukraine jedoch liegt der Dosenbierpreis um fast ein Drittel höher als in Deutschland. Auch die Weintrinker kommen bei der EM nicht eben günstig weg - Rotwein kostet in Polen fast die Hälfte mehr, Weißwein knapp ein Drittel. Während der Vorrunde müssen Weinliebhaber aus Deutschland auch in der Ukraine tief in die Tasche greifen und für Rotwein einen Aufpreis von knapp 40 Prozent, für Weißwein circa 55 Prozent in Kauf nehmen. Cocktails sind in der Ukraine ebenfalls teurer - um etwa sechs Prozent. Die Kopfschmerztablette danach ist dann aber immerhin um 55 Prozent günstiger zu haben, in Polen um nahezu 40 Prozent. Mineralwasser kostet die Fans aus Deutschland in der Ukraine etwa um die Hälfte mehr, in Polen dagegen 60 Prozent weniger. Ein Mittagessen im Restaurant wird in der Ukraine ebenfalls teurer als in der Heimat - um knapp ein Fünftel. Geht es für das deutsche Team weiter nach Polen, können die Fans beim Lunch dann aber immerhin fünf Prozent sparen.
"Die Gruppenspiele in der Ukraine bedeuten für Fans aus Deutschland, dass sie eine lange Reise vor sich haben. Bei einer sorgfältigen Auswahl der Getränke - Bier - wird das Feiern danach dafür günstig; und zwar auch für und mit den Fans aus fast allen anderen Teilnehmerländern", sagt Mira Pathak, Business Development bei ECA International.
Für die Fans aus allen Teilnehmerländern wird die Reise nach Polen zum Spartrip - Waren und Dienstleistungen sind in keinem der Länder billiger zu haben als in diesem Gastgeberland. Fans aus Dänemark (47 Prozent), Schweden (39 Prozent) und Frankreich (31 Prozent) sparen am meisten; Russen und Spanier jeweils immer noch knapp ein Viertel. Geht die Reise für Polen im Halbfinale in die Ukraine, müssen die polnischen Anhänger mit einem Aufpreis von 14 Prozent rechnen. Portugiesen müssen im Land am Schwarzen Meer durchschnittlich zwei Prozent mehr für Waren und Dienstleistungen ausgegeben; Schlachtenbummler aus England sparen dagegen ungefähr zehn, Niederländer 17 und Dänen 40 Prozent.
Die Angaben in Bezug auf Waren und Dienstleistungen beruhen auf einem umfangreichen Warenkorb und spiegeln somit nicht die exakten Kosten, die auf Fans zukommen, wieder.
Diese Zahlen basieren auf einer internationalen Lebenshaltungskostenstudie von ECA International aus dem März 2012. International tätige Unternehmen nutzen diese Daten zur Berechnung von Gehaltspaketen für ins Ausland entsendete Mitarbeiter.
circa 3.400 Zeichen
Diesen Text und zwei Grafiken zum Bierpreisindex finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/ECA-Euro_2012.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ECA International ist weltweiter Marktführer bei der Entwicklung und Bereitstellung von HR-Management-Lösungen rund um das Entsenden von Mitarbeitern ins Ausland.
Daten, Beratung, Systeme und Support - ECA bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Services und hat Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung: Für kleine Firmen mit eingeschränkten HR-Ressourcen und wenig Expatriate-Management-Erfahrung, die selten Informationen benötigen, gibt es on demand ein umfangreiches "Outsource"-Paket - bestehend aus Kalkulationen, Beratungsleistungen und Services. Unternehmen mit kontinuierlichem Expatriate-Management-Bedarf können online auf Informationen und Software-Systeme zugreifen. Für Konzerne, die jedes Jahr Tausende Auslandsentsendungen durchführen und steuern, entwickelt ECA darüber hinaus individuelle Informations- und Expatriate-Management-Systeme sowie unternehmensspezifische Entsendungsrichtlinien.
ECA International
Josephine Woolley
Anchor House
15 Britten Street
London SW3 3TY
Fon: +44 20 7351-5000
Fax: +44 20 7351-9396
josephine.woolley(at)eca-international.com
http://www.eca-international.com
Agenturkontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber / Sebastian Pauls
Burgauerstraße 117
81929 München
Fon: +49 89 993191-41
Fax: +49 89 993191-99
eca(at)haffapartner.de
http://www.haffapartner.de
Datum: 06.06.2012 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654043
Anzahl Zeichen: 4657
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schreiber
Stadt:
London
Telefon: 089 993191-0
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler EM-2012-Bierpreisindex: Deutsche Fans trinken günstig in Polen und der Ukraine – Waren und Dienstleistungen ebenfalls preiswert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECA International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).