7 Millionen für DAX-Vorstände

7 Millionen für DAX-Vorstände

ID: 654771

30 Unternehmen zahlten 2011 7 Millionen Euro für die Altersvorsorgen von Ex-Vorständen




(PresseBox) - Durchschnittlich sieben Millionen Euro hat ein DAX 30-Unternehmen 2011 insgesamt an die früheren Mitglieder seines Vorstandes als Altersversorgung gezahlt. Damit gaben die Konzerne für die Altersversorgung ihrer Ex-Vorstände im Schnitt noch einmal knapp 40 Prozent der Summe aus, die sie den aktiven Vorstandsmitgliedern an Vergütung zahlten. Zusätzlich flossen je Unternehmen durchschnittlich 2,4 Millionen Euro in die Rückstellungen für die Altersversorgung der aktiven Spitzenmanager. Die gesamten Rückstellungen für die Alterversorgung der ehemaligen und der aktiven Vorstandsmitglieder summierten sich 2011 in den Dax-30-Unternehmen auf knapp drei Milliarden Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung des Vergütungsexperten Dr. Heinz Evers. Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung wertete er die Vergütungsberichte der Unternehmen aus.
Überhöhte Sätze aus der Vergangenheit zurückgefahren
Für die nahe Zukunft erwartet der Fachmann in den Führungsetagen der 30 DAX-Unternehmen allerdings etwas niedrigere Altersversorgungsniveaus. ?Überhöhte Sätze aus der Vergangenheit? würden ?auf ein Normalmaß zurückgefahren? und bei Neubestellungen oft ein niedrigeres Leistungsniveau vereinbart, beobachtet Evers. Zudem hätten einige Konzerne die bislang sehr niedrige Pensionsgrenze für Vorstände angehoben: 2009 zahlte die Hälfte der Dax-Unternehmen bereits ab 60 Jahren ein Ruhegeld. 2011 tat das noch ein Drittel. Angesichts der ?inzwischen erreichten Höhe? der Vorstandsvergütung stelle sich für Aufsichtsräte von Großunternehmen gleichwohl ?zunehmend die grundsätzliche Frage nach der künftigen Berechtigung und Sinnhaftigkeit? der speziellen Altersvorsorge für Vorstände, betont der Vergütungsfachmann.
Umfang der Altersvorsorge schwankt
Die Untersuchung zeigt auch, dass der Umfang der Altersversorgung und der Pensionsrückstellungen von Unternehmen zu Unternehmen stark schwankt. Die Höhe wird nicht nur von den Pensionssystemen im Unternehmen bestimmt, sondern auch davon, wie viele frühere Spitzenmanager oder deren Hinterbliebene Rentenleistungen erhalten. Unternehmen, die ihre Vorstände häufiger wechseln, haben entsprechend höhere Lasten. So lagen die Auszahlungen an ehemalige Vorstände 2011 zwischen null Euro beim erst 1996 gegründeten Unternehmen Fresenius Medical Care und 17,1 Millionen Euro bei der Deutschen Bank. Hinzu kamen jeweils die Summen, die für künftige Alters-Zahlungen an die aktiven Vorstände zurückgelegt wurden. Hier reichen die Beträge von 0,6 Millionen Euro bei Metro bis zu 7,9 Millionen Euro bei der Volkswagen AG.


Längst nicht transparent
Rechnet man beide Posten zusammen, wendeten Siemens (20,2 Millionen Euro), die Deutsche Bank (20,1 Millionen) und Thyssen-Krupp (17,7 Millionen) 2011 das meiste Geld für die Altersversorgung ihrer Vorstände auf. Allerdings seien die Angaben zu den individuellen Vorsorgeaufwendungen in den Geschäftsberichten trotz gesetzlicher Publizitätsverpflichtung längst nicht in allen Punkten transparent und vergleichbar, kritisiert Vergütungsfachmann Evers.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solide Entwicklung nicht durch höhere Energiekosten und Bürokratie gefährden Zinssenkung: 1822direkt Ratenkredit jetzt günstiger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2012 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654771
Anzahl Zeichen: 4194

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7 Millionen für DAX-Vorstände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z