Q-Cycles Velomobil - aktueller Stand der Entwicklung

Q-Cycles Velomobil - aktueller Stand der Entwicklung

ID: 65499

Velomobile - also vollverkleidete Liege(drei)räder - sind aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht sehr sinnvolle Fahrzeuge. Viele Pendler legen jeden Tag zwischen 20 und 30 km pro Strecke zu Ihrem Arbeitsplatz zurück. Dazu kommt, dass oft nur eine Person im Auto unterwegs ist. Für die meisten Pendler ist ein Fahrrad für diese Strecke keine Alternative, da man - abgesehen von der Anstrengung - Wind und Wetter ausgesetzt ist. Ein Velomobil mit optionalem E-Antrieb wäre eine willkommene Alternative. Da ein Velomobil aber immer noch in Kleinstserie gebaut und oft nur von „Liebhabern“ gefahren wird, sind die Anschaffungskosten entsprechend hoch. Leider höher, als es einem interessierten Käufer oft lieb ist.



Q-Cycles Velomobil Prototyp IIQ-Cycles Velomobil Prototyp II

(firmenpresse) - Das Unternehmen Q-Cycles [http://q-cycles.com] entwickelt an einem Velomobil, welches von vielen Beteiligten oft treffenderweise als „Volks-Velomobil“ bezeichnet wird. Laut der Aussage von Burkhard Jagusch, Inhaber des Unternehmens Q-Cycles, ist ein optimaler Serienfertigungsprozess ein ganz wesentliches Kriterium während aller Entwicklungsphasen. Das Ziel der Entwicklung ist ein qualitativ hochwertiges Velomobil zu kundenfreundlichen Preisen. In reiner Handarbeit ist das nicht realisierbar.

Die zweite Prototypenserie des Q-Cycles Velomobil befindet sich aktuell in der Realisierungsphase. Noch wird auf die Technik des GFK laminieren per Handarbeit gesetzt. Da in der aktuellen Phase immer wieder Anpassungen notwendig sind, ist dies die effizientere Methode. Für die Vorserien- und Serienfertigung werden aktuell automatische Prozesse erarbeitet, mit denen eine einfache, schnelle und qualitativ hochwertige Fertigung möglich ist. Als Materialien stehen leichte, nicht spröde und nicht splitternde Materialen in der Auswahl, welche sich bereits im Automobilbau bewährt haben.

Neben der Möglichkeit die komplette Velomobil-Verkleidung auf ein Trike zu setzen, wird aktuell an einem speziellen und vollgefederten Chassis gearbeitet. Die Kombination aus Trike + Verkleidung ist vor allem für die Um- oder Aufrüstung eines vorhandenen Trikes aber auch für einen interessanten Basispreis eines Velomobil von Bedeutung. Für bestmögliche Ergebnisse spricht ein speziell entwickeltes Chassis. Q-Cycles wird für verschiedene Ansprüche auch verschiedene Produkte anbieten. Und da alles modular aufgebaut ist, wird ein Upgrade möglich sein!

Genau wie bei einem Automobil, ist die passive Sicherheit ein absolut wichtiges Thema. Q-Cycles entwickeln zurzeit verschiedene Konzepte.

Aufgrund der aktiven Öffentlichkeitsarbeit von Q-Cycles und der Öffentlichkeitswirkung dieses Themas in einer Zeit in der Fragen nach Alternativen immer lauter werden, erlebt Q-Cycles mit diesem Projekt nach eigenen Angaben eine sehr breite Unterstützung aus vielen Bereichen! Burkhard Jagusch (Q-Cycles): „Die Reaktionen und das Feedback von Kunden und aus der Industrie sind sehr motivierend und sehr wichtig für uns. In den Gesprächen mit Unternehmen aus der Industrie geht es unter anderem um die Unterstreichung der eigenen ökologischen Ausrichtung, um eine Ergänzung des eigenen Produktspektrums und - ein nicht zu unterschätzender Aspekt - die große Werbefläche, die so ein Velomobil bietet! Wir freuen uns über jedes Feedback, Fragen und Anregungen.“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Q-Cycles [http://q-cycles.com] konzipiert auf Basis bestehender Produkte aus dem Fahrrad-Segment (Liegeräder, Liegedreiräder, normaler Fahrräder) individuelle Endprodukte nach den jeweiligen Kundenanforderungen. Ein Schwerpunkt sind Liegeräder, Liegedreiräder, teilverkleidete Fahrräder und Velomobile. Daneben werden auch weitere sogenannte "custom made" Produkte wie z.B. rekonstruierte Singlespeed-Fahrräder angeboten. Die Individualisierungen werden von Q-Cycles gemeinsam mit dem Kunden geplant und von spezialisierten Partnerunternehmen realisiert.
Ein weiteres wichtiges Segment von Q-Cycles ist der Vertrieb von innovativen Produkten kleinerer Hersteller. Viele begeisterte Erfinder und Konstrukteure konzipieren und fertigen fortschrittlich Produkte. Allerdings verfügen sie oft nicht über die notwendigen Anbieterplattformen. Q-Cycles kümmert sich um Darstellung, Marketing und den Vertrieb.



Leseranfragen:

Q-Cycles
Borgholzhausener Str. 111
33824 Werther (Westf.)
Tel.: +49-5203-709397
Mail: info(at)q-cycles.com
Internet: http://q-cycles.com



PresseKontakt / Agentur:

Q-Cycles
Inhaber: Burkhard Jagusch
Borgholzhausener Str. 111
33824 Werther (Westf.)
Tel.: +49-5203-709397
Mail: info(at)q-cycles.com
Internet: http://q-cycles.com



drucken  als PDF  an Freund senden  leg.mich.tiefer - TÜV Rheinland auf Twitter, Facebook & Co. Krise als Katharsis
Bereitgestellt von Benutzer: apz-bj
Datum: 21.11.2008 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65499
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Jagusch
Stadt:

Werther


Telefon: +49-5203-709397

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Q-Cycles Velomobil - aktueller Stand der Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Q-Cycles - Liegeräder, Trikes, Spezialräder, HPV, Velomobile, E-Bikes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Q-Cycles - Liegeräder, Trikes, Spezialräder, HPV, Velomobile, E-Bikes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z