Workshop für Entwickler - Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen

Workshop für Entwickler - Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen

ID: 655367

(PresseBox) - Salzburg Research zeigt in einem zweitägigen Workshop, 12. -13. Juni, Schloss Leopoldskron, Salzburg, über welches Potenzial der Einsatz von Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen verfügt. Ziel der Workshops für Entwickler: Einblick zu geben in aktuelle Open Source-Entwicklungen und Unternehmen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Technologien bieten.
Fokussierte Suchergebnisse von Inhalten und Daten bedeutet für die User in Unternehmen wesentliche Zeitersparnis im Arbeitsprozess - dies sind nur zwei von vielen Vorteilen, die Linked Data und fortgeschrittene semantische Anwendungen mit sich bringen. Linked Data und Semantische Anwendungen einzusetzen verändert die Art und Weise wie Information organisiert und konsumiert wird. Viele Unternehmen setzen bereits Semantische Web-Technologie ein, um IT-Probleme zu lösen oder die Palette der Produkteigenschaften zu erweitern. Um den Einsatz von Semantischen Anwendungen zu erhöhen findet am 12.-13. Juni 2012, im Schloss Leopoldskron in Salzburg ein zweitägiger Workshop statt. Neben Vorträgen von renommierten Experten in den Bereichen Semantic Technologies und Enterprise Search wird die international entwickelte IKS-Technologie vorgestellt. Zudem werden Hands-on Tutorials durchgeführt und gezeigt, wie die IKS-Technologie in existierende CMS-/Business-Systeme und -Prozesse integriert werden kann. Inhalte sind unter anderem:
- Natural Language Processing und automatische Inhaltsanalyse
- Semantic Enhancement und Indizierung von unstrukturierten Daten (automatisch oder unterstützend)
- Automatische Verknüpfung und Anreicherung von Metadaten nach Industriestandards
- Erweiterte Suche und Sortierung von Datensätzen
- Automatische Kategorisierung von Inhalten
- Verbesserte und neue Benutzer-Interaktion mit semantisch angereicherten Inhalten
Marktnahe Forschung: Forschungsprojekt IKS integriert Unternehmen in Entwicklungsprozess


Das international renommierte Technologie-Großprojekt IKS (Interactive Knowledge Stack) unter der Leitung von Salzburg Research entwickelt Open Source-Bausteine, die sowohl die Effektivität wie auch Produktivität von Content Management Systemen verbessern: unstrukturierte Inhalte bekommen Struktur. "Noch gehören Unternehmen, die diese Technologien einsetzen, zu den sogenannten Early Adopters. Aber die Technologie reift schnell", erklärt der IKS-Projekt-Community-Manager John Pereira. Die innovativen Software-Pakete rund um Informationsmanagement aus dem Forschungsvorhaben sind offen, kostenlos und mit einer freien Lizenz für den kommerziellen Einsatz ausgestattet. "Überzeugender Mehrwert der IKS-Technologie ist der niederschwellige Zugang zu innovativer Technologie. Wo sonst nur einzelne teure und proprietäre Produkte verfügbar sind, stehen nun offene und breit einsetzbare Software-Module zur Verfügung", sagt Pereira. "Mit der neuen IKS-Technologie erhalten kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Europa eine breit einsetzbare Content- und Wissenstechnologie zur Erstellung maßgeschneiderter CMS-Lösungen", so Pereira weiter. Ein wesentlicher Aspekt ist die Einbeziehung von Open Source Software-Communitys, sowie die Weitergabe der Projektergebnisse an externe Firmen, die eine Validierung der Ergebnisse vornehmen.
Die Europäische Union fördert das Technologie-Projekt mit ca. 6,58 Mio. Euro. IKS wurde von der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research initiiert und koordiniert, das Konsortium besteht aus sieben Forschungs- und sechs Industriepartnern weltweit.
Weitere Informationen unter www.iks-project.eu.
Smarte Technologie im Einsatz
Fertige Integrationen gibt es bereits für große CMS wie WordPress, Drupal Nuxeo, Confluence und Alfresco. Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus verschiedensten Branchen werden vorgestellt: Semantic Search Tools, Auffinden von Inhalten und Content-Vermarktung für den Enterprise-Markt mit WordPress, Product Recommendation (eCommerce), Human Ressource Management, automatische Inhalte-Erstellung (Blogging), Themenklassifizierung für Nachrichtenagenturen, Entity Management usw.
Demos der Applikationen und Early Adopters finden Sie online: http://www.iks-project.eu/Demos

Salzburg Research ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung im Bereich Informationstechnologien (kurz IT). Die Salzburger Forschungseinrichtung versteht sich als visionärer Ideengeber, verbindender Netzwerker und professioneller Forschungspartner. Erfolgreich in nationalen und internationalen Märkten entwickelt sie richtungsweisende Lösungen und Angebote im Themenfeld des "Future Internet" und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von ca, 5. Mio Euro. Der Forschungsfokus liegt in den Bereichen Geo- & Lokalisierungstechnologien, Logistik & Optimierungstechnologien, Innovations- & Trendanalyse, Netzwerktechnologien, Wissens- & Medientechnologien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Salzburg Research ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung im Bereich Informationstechnologien (kurz IT). Die Salzburger Forschungseinrichtung versteht sich als visionärer Ideengeber, verbindender Netzwerker und professioneller Forschungspartner. Erfolgreich in nationalen und internationalen Märkten entwickelt sie richtungsweisende Lösungen und Angebote im Themenfeld des "Future Internet" und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von ca, 5. Mio Euro. Der Forschungsfokus liegt in den Bereichen Geo- & Lokalisierungstechnologien, Logistik & Optimierungstechnologien, Innovations- & Trendanalyse, Netzwerktechnologien, Wissens- & Medientechnologien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu für Fußball-Fans: EM-INFORMER zeigt alle Nachrichten auf einen Blick MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655367
Anzahl Zeichen: 5083

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salzburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshop für Entwickler - Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. innovators_talk in Berchesgaden (15.10.2013) ...

INNOVATORS.EU_NEWS PLATTFORM FÜR SALZBURG UND SÜDOST-­OBERBAYERN ERSTER INNOVATORS_TALK IN BERCHTESGADEN AM DIENSTAG, 15. OKTOBER, IM HAUS DER BERGE Der erste innovators_talk beschäftigt sich mit Strategien, Lösu ...

Radikaler Umbruch oder Guru-Geschwätz? ...

5,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzen regelmäßig das Internet. Genauso viele lesen eine Tageszeitung. In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist die Reichweite von Fernsehen in Österreich um mehr als sieben Prozent gesunken. Das ...

Alle Meldungen von Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z