MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
Elektromotor-HiL und VeriStand-Integration sind Messe-Highlights
Der Elektromotor-HiL-Simulator ist für die parallele Simulation mehrerer E-Maschinen geeignet. Die schnelle Berechnung von E-Maschinenmodellen in Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) ermöglicht es, die Anzahl von Elektromotor-Simulationen fast beliebig festzulegen. Im präsentierten Messesystem wird auf einem QuadCore-Prozessor eine Simulation der Elektromotoren und eine hoch aufgelöste Wechselrichtersimulationen betrieben. Durch die Skalierbarkeit hat das System das Potential, zukünftig auch Fahrzeuge mit vier Elektromotoren - einer je Radnabe - mit Hilfe eines einzigen kompakten HiL-Systems zu simulieren.
"Wir erleben beim Thema Elektromobilität momentan den Übergang vom Hype zum seriösen Markt. Laut einer Studie* von Roland Berger werden schon 2015 mehr als vier Millionen Fahrzeuge mit Hybridantrieb auf den Straßen fahren. Der Weltmarkt für Lithium-Ionen-Batterien wird zu diesem Zeitpunkt bei neun Milliarden Dollar liegen. Diese Zahlen zeigen, dass die Bedeutung hochwertiger Simulationslösungen für die Elektromobilität weiter zunehmen wird", erklärt Franz Dengler, der bei MicroNova als Leiter für HiL-Systeme tätig ist. "Mit unserem Lösungsportfolio sind wir sehr gut aufgestellt, um Automobilhersteller und Zulieferer bei der Simulation und dem Test von Elektrokomponenten zu unterstützen."
VeriStand-Integration
Neben der Elekotromotorsimulation bildet die Integration von National Instruments VeriStand den zweiten Messeschwerpunkt. VeriStand ist eine konfigurationsbasierte Software-Umgebung zur Erstellung von Echtzeit- und Simulationsanwendungen, die für HiL-Systeme eingesetzt werden kann. Der wesentliche Vorteil von VeriStand liegt in der offenen Systemarchitektur, die dafür sorgt, dass Anwender bei reduzierter Entwicklungszeit der Testabläufe eine höhere Systemflexibilität erreichen können.
VeriStand ermöglicht unter anderem die Nutzung neuer Werkzeuge, wie zum Beispiel zur Erstellung von Echtzeitstimulusprofilen. Zudem verbessert VeriStand die Multitasking-Fähigkeit der NovaSim-Systeme erheblich. Weiterhin können mit VeriStand Simulationsmodelle vieler Modellierungsumgebungen importiert werden, darunter SimulationX von ITI und Simulink von The Mathworks. Darüber hinaus kann kompilierter Code von Programmiersprachen wie ANSI C oder C++ verwendet werden. Das Aufbaukonzept der NovaSim-HiL-Simulatoren bleibt dabei unverändert.
Online-Ressourcen
- http://www.micronova.de/de/hil.html
- http://www.exam-ta.de/
- * http://www.rolandberger.com/media/press/releases/512-press_archive2012_sc_content/Neuauflage_der_Studie_zu_Lithium_Ionen_Batterien_de.html
Über MicroNova
Die MicroNova AG ist ein seit 25 Jahren etabliertes Software- und Systemhaus mit derzeit rund 110 MitarbeiterInnen. Neben HiL-Simulation und Testautomatisierung bietet MicroNova Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für das Management von IT- und Telekommunikationsnetzen sowie Software für Ärzte und für die Vernetzung im Gesundheitswesen. Gegründet wurde MicroNova im Jahr 1987 von Josef W. Karl, der auch heute noch Alleinaktionär und Vorstand der MicroNova AG ist. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Audi, Volkswagen, Porsche, BMW, Continental, E.ON, Telefónica Germany und SIEMENS. Mit Hauptsitz in Vierkirchen im Münchener Norden hat MicroNova weitere Standorte in Wolfsburg und Ingolstadt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MicroNova
Die MicroNova AG ist ein seit 25 Jahren etabliertes Software- und Systemhaus mit derzeit rund 110 MitarbeiterInnen. Neben HiL-Simulation und Testautomatisierung bietet MicroNova Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für das Management von IT- und Telekommunikationsnetzen sowie Software für Ärzte und für die Vernetzung im Gesundheitswesen. Gegründet wurde MicroNova im Jahr 1987 von Josef W. Karl, der auch heute noch Alleinaktionär und Vorstand der MicroNova AG ist. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Audi, Volkswagen, Porsche, BMW, Continental, E.ON, Telefónica Germany und SIEMENS. Mit Hauptsitz in Vierkirchen im Münchener Norden hat MicroNova weitere Standorte in Wolfsburg und Ingolstadt.
Datum: 08.06.2012 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655406
Anzahl Zeichen: 4250
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vierkirchen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MicroNova AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).