Rheinische Post: SPD-Chef Gabriel: Bund muss zusätzliche Kosten der Länder durch Fiskalpakt übernehmen
ID: 655475
Ratifizierung des Fiskalpakts eine "verfassungsrechtliche
Klarstellung" gefordert. "Der Bund muss alle zusätzlichen Kosten und
Sparzwänge, die durch den Fiskalpakt auf die Länder und Kommunen
zukommen, übernehmen. Dafür muss es eine verfassungsrechtliche
Klarstellung geben", sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Denn der Fiskalpakt zwinge die
Länder dazu, die Aufnahme neuer Schulden schneller herunterzufahren
als bislang geplant. Die Ziele der Schuldenbremse müssten demnach bis
2014 erreicht werden - und nicht, wie nach dem Grundgesetz
vorgesehen, erst 2020. "Ich bin sicher, dass alle Länder eine
Übernahme der zusätzlichen Belastungen durch den Bund fordern", sagte
Gabriel. "Das ist keine Frage der Parteipolitik, sondern der
Handlungsfähigkeit von Ländern und Kommunen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2012 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655475
Anzahl Zeichen: 1093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Chef Gabriel: Bund muss zusätzliche Kosten der Länder durch Fiskalpakt übernehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).