Geplante EU-Datenschutzreform in der Diskussion

Geplante EU-Datenschutzreform in der Diskussion

ID: 656243

Berliner Datenschutzrunde diskutiert Ende Juni mit Politik, Daten- und Verbraucherschützern sowie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen



(firmenpresse) - Bonn - Die Berliner Datenschutzrunde, eine Initiative der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, in der sich gut 200 mittelständische Unternehmen, Vertreter von Spendenorganisationen sowie Datenschutzbeauftragte zusammengeschlossen haben, veranstaltet am 29. Juni 2012 in Berlin ein Symposium zum Thema "Datenschutz Made in Germany, Datenschutz Made in Europe - wo steuern wir hin?". Gemeinsam mit Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments und dort Berichterstatter im zuständigen Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, mit Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, mit Verbraucher- und Datenschützern sowie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen wird die geplante Reform der europäischen Datenschutzrichtlinie aus Sicht der Praxis diskutiert. Interessierte können sich unter www.berliner-datenschutzrunde.de anmelden.

Helmut Graf, Initiator der Berliner Datenschutzrunde und Vorstand der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG: "Im Januar 2012 hat die EU-Kommission den Gesetzentwurf für eine Datenschutz-Grundverordnung zur Reform der europäischen Datenschutzrichtlinie vorgelegt. Nun sind das Europäische Parlament und der Rat der EU am Zuge. Mit der Veranstaltung Ende Juni bieten wir allen betroffenen Gruppen die Möglichkeit, der Politik positive Ansätze und notwendige Korrekturen aus Sicht der Praxis, d. h. der Unternehmen, der Verbraucher- und Datenschützer sowie der Spendenorganisationen mit auf den Weg zu geben." Damit das Gesetz gelingen könne, müssten die unterschiedlichen Interessen gehört und geeignete Kompromisse gefunden werden.

Jan Philipp Albrecht MdEP und Cornelia Rogall-Grothe bestreiten das Programm am Vormittag. Für die Podiumsdiskussion am Nachmittag konnten bisher gewonnen werden: Dr. Guido Brinkel (Senior Manager Political Affairs der 1&1 Internet AG), Dr. Martin Dodenhoeft (Abteilungsleiter Kommunikation und Marketing des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.), Florian Glatzner (Referent Datenschutz, Netzpolitik und Verbraucherrechte in der digitalen Welt des Verbraucherzentrale Bundesverbands e. V.), Thomas Kranig (Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht), Thomas Spaeing (Vorsitzender des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e. V.). Das genaue Programm und weitere Informationen finden Sie auf www.berliner-datenschutzrunde.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Berliner Datenschutzrunde:

Auf Initiative von Herrn Helmut Graf, Vorstand der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, haben sich seit dem Jahr 2009 gut 200 mittelständische Unternehmer, Vertreter von Spendenorganisationen sowie Datenschutzbeauftragte in der Initiative Berliner Datenschutzrunde zusammengeschlossen. Als Wissensträger und offene Dialogplattform möchte die Initiative einen sachgerechten Interessens¬ausgleich zwischen Wirtschaftlichkeit und Verbraucherschutz fördern und schaffen. Zentrales Ziel der Initiative ist eine grundlegende Modernisierung des Datenschutzrechtes, die den Herausforderungen der modernen Informationsgesellschaft gerecht wird. www.berliner-datenschutzrunde.de



Zum Verlag:
Das operative Geschäft der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist für größte Themen- und Kundennähe in acht Fachverlagen organisiert: BWRmed!a, Fachverlag für Computerwissen, Fachverlag für Kommunikation und Management, Fachverlag für Marketing und Trendinformationen, GeVestor Financial Publishing Group, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Verlag International, Verlag PROmedia. Laut buchreport-Ranking ist der Verlag der achtgrößte Fachverlag in Deutschland, bei allen Verlagen belegt er Platz 13. Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements verleiht der Verlag den renommierten Cicero Rednerpreis, veranstaltet jährlich das Petersberger Forum zu gesellschafts-politischen Fragen und ist Preisstifter des ökumenischen Predigtpreises. www.vnrag.de



PresseKontakt / Agentur:

Berliner Datenschutzrunde c/o Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Mechthild Alves
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
mal(at)vnr.de
0228/82057281
http://www.berliner-datenschutzrunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dieter Neumann - 2 Jahre Haushaltssperre für Schuldenländer Abwicklung CS Euroreal - Ein Ende mit Schrecken für die Anleger! Jetzt Ansprüche sichern! Verjährung droht!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656243
Anzahl Zeichen: 2583

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mechthild Alves
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/82057281

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geplante EU-Datenschutzreform in der Diskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z