Konzentration im Zeitungsmarkt erreicht Höchstwert - Media Perspektiven veröffentlicht Studie zur

Konzentration im Zeitungsmarkt erreicht Höchstwert - Media Perspektiven veröffentlicht Studie zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland

ID: 656306
(ots) - Die Konzentration im deutschen
Tageszeitungsmarkt hat einen neuen Höchstwert erreicht: Im 1. Quartal
2012 stammten deutlich mehr als die Hälfte aller Zeitungsexemplare,
nämlich 58,8 Prozent, aus den zehn führenden Verlagsgruppen. 2010
waren es 58,1 Prozent. In der Spitze des Rankings ist der
Konzentrationsgrad noch auffälliger: Allein die fünf
auflagenstärksten Unternehmen verkaufen bereits 44,2 Prozent der
Tageszeitungsauflage in Deutschland (2010: 43,7%). Diese Ergebnisse
einer Untersuchung des Dortmunder FORMATT-Instituts sind jetzt in der
Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift "Media Perspektiven" veröffentlicht
worden.

"Die Beziehungen zwischen den großen Marktteilnehmern werden immer
enger", konstatiert Horst Röper, Autor der Studie. Die seit der
letzten Studie 2010 getätigten Zu- und Verkäufe betrafen vor allem
Regionalzeitungen und haben die Tendenz zur Kettenbildung weiter
verstärkt. Sinkende Auflagen und Werbeeinnahmen gefährden die
wirtschaftliche Basis des Zeitungsjournalismus seit längerem.
Konzentration, Kooperationen, Kostenreduktion und medienpolitische
Forderungen der Verleger nach Erleichterung für Fusionen sind
Antworten darauf, bedrohen jedoch die Vielfalt des Angebots. Gerade
die lokalen und regionalen Abonnementzeitungen haben für die
Vielfaltssicherung eine zentrale Bedeutung, "denn kein anderes Medium
ist mit Redaktionen in der Fläche so präsent", sagt Röper.

Die Zu- und Verkäufe der Presseunternehmen seit 2010 veränderten
das Ranking der zehn auflagenstärksten Verlagsgruppen teilweise
erheblich. Mit Abstand führend bleibt die Axel Springer AG, gefolgt
von der Verlagsgruppe Stuttgarter Zeitung/Die
Rheinpfalz/Südwestpresse und der Verlagsgruppe WAZ. Die
Holtzbrinck-Gruppe aus Stuttgart ist nach mehreren Verkäufen nicht
mehr unter den Top 10 vertreten. Erstmals verzeichnet ist die Gruppe


um die Augsburger Allgemeine, die jetzt Rang 8 einnimmt. Die
Verlagsgruppe Madsack hat die Ippen-Gruppe von Rang 5 verdrängt. Die
FAZ-Gruppe ist von Rang 7 auf Rang 9 zurückgefallen.



Pressekontakt:
Redaktion
069-15424310
http://www.media-perspektiven.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HKL Mietmaschinen erneuern Travemünder Promenade Studie belegt: Franchise-Gründungen sind erfolgreicher / Erste Ergebnisse einer laufenden Studie zeigen, dass Franchise-Gründer signifikant häufiger am Markt bestehen als klassische Existenz-Gründer (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2012 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656306
Anzahl Zeichen: 2391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzentration im Zeitungsmarkt erreicht Höchstwert - Media Perspektiven veröffentlicht Studie zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Perspektiven (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gründungschefredakteurin von Media Perspektiven gestorben ...

Dr. Marie-Luise Kiefer, Gründungschefredakteurin des Fachtitels Media Perspektiven, ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb sie bereits am 17. März in Berlin. Dr. Marie-Luise Kiefer entwickelte den Medienfachtitel in ihrer mehr als zwanzigj ...

Alle Meldungen von Media Perspektiven


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z