Rede-Kauderwelsch: Konzernchefs vergeben Chance auf Anerkennung

Rede-Kauderwelsch: Konzernchefs vergeben Chance auf Anerkennung

ID: 656997

VRdS begrüßt Verständlichkeits-Ranking der Universität Hohenheim




(firmenpresse) - Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) begrüßt die Untersuchung der Universität Hohenheim auf Verständlichkeit von Manager-Reden. "Es ist wichtig das Thema Redenqualität noch stärker ins Bewusstsein von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu rücken", erklärt dazu VRdS-Präsident Dr. Vazrik Bazil. "Wer sich nicht verständlich ausdrückt, überlässt es anderen, ihn zu interpretieren. Dessen sollten sich Redner stets bewusst sein."

Der VRdS hatte bereits im März 2009 unter dem Titel "Mehr Inhalt, weniger Performance" für verständliche Reden auf den Hauptversammlungen deutscher DAX-Unternehmen plädiert. Glaubwürdigkeit erreichten die Vorstandsvorsitzenden bei ihren Reden weniger durch endlose Zahlenketten, als durch verständliche und motivierende Botschaften, hieß es seinerzeit in der Pressemitteilung des VRdS.

"Je verständlicher die Rede ist, desto weniger ist der Redner auf eine beeindruckende Inszenierung seiner Rede angewiesen", betont daher Vazrik Bazil. Eine Studie, die der VRdS in Zusammenarbeit mit der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), dem Institut für Demoskopie Allensbach und dem Institut für Publizistik der Universität Mainz durchgeführt hatte, kam schon vor fünf Jahren zu dem Ergebnis, dass rhetorische Kompetenz und Körpersprache nur bedingt über inhaltliche Schwächen hinwegtäuschen können. "Inhalt und Form der Rede sind entscheidend für das Verständnis und damit auch für das Image des Redners und des Unternehmens, das er nach außen vertritt", so Bazil.

Wie die Universität Hohenheim ist auch der VRdS der Meinung: Wer in der Lage ist, durch eine klare Sprache von einer breiten Öffentlichkeit verstanden zu werden, der handelt klug und weitsichtig. Wer sich zu kompliziert ausdrückt, unbekannte oder unverständliche Fremdwörter benutzt oder in Schachtelsätzen spricht, verspielt wichtige Chancen auf Anerkennung, Zustimmung und Imagegewinn - auch bei Fachleuten in Wirtschaft, Politik und Verwaltung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VRdS wurde 1998 in Bonn gegründet. Er plädiert für lebendige und verständliche Reden, mit denen Informationen und Botschaften glaubwürdig vermittelt werden. Dem Verband gehören derzeit mehr als 460 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie liefern Redemanuskripte und Formulierungsvorschläge und beraten Redner in Politik und Wirtschaft sowie Privatleute und ehrenamtliche Mandatsträger.



PresseKontakt / Agentur:

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
presse(at)vrds.de
(0228) 4107721
http://www.vrds.de



drucken  als PDF  an Freund senden  G+J Corporate Editors verleiht der OSRAM-Mitarbeiterzeitung neue Strahlkraft Stephan Ueberbach neuer Leiter des SWR Hörfunk- Hauptstadtstudios
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.06.2012 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656997
Anzahl Zeichen: 2082

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Vazrik Bazil
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 22002892

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rede-Kauderwelsch: Konzernchefs vergeben Chance auf Anerkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorstände und Politiker unter der Lupe ...

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft analysieren und bewerten. Im Fokus stehen Ansprachen von Vorstandsvorsitzenden ...

Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013 ...

Gregor Gysi hat im diesjährigen Bundestagswahlkampf aus rhetorischer Sicht die besten Reden gehalten. Das ergibt eine Auswertung des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Der Spitzenkandidat der Linken überzeugte durch strukturierte ...

Mehr Qualität für das gesprochene Wort ...

Für die Arbeit von Redenschreibern wird es in Zukunft einheitliche Qualitätsstandards geben. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) und die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) en ...

Alle Meldungen von Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z