"Die Afrikanerinnen machen es intuitiv richtig" / Streitthema Baby-Tragetechniken: Die akt

"Die Afrikanerinnen machen es intuitiv richtig" / Streitthema Baby-Tragetechniken: Die aktuelle ELTERN zeigt weltweite Beispiele, eine Expertin gibt Müttern und Vätern Tipps

ID: 657199
(ots) - Überall auf der Erde werden Babys getragen - aber
kaum irgendwo diskutieren Mütter so leidenschaftlich über die
richtige Art und Weise wie in Deutschland. Die Zeitschrift ELTERN
berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 7/2012, ab morgen im
Handel) über das Thema und befragt die Expertin Dr. Evelin
Kirkilionis, Verhaltensbiologin der Forschungsgruppe
"Verhaltensbiologie des Menschen" (FVM) in Kandern.

Weltweit wird in so ziemlich allem getragen, worin sich ein Baby
unterbringen läßt: in Tüchern, in Beuteln, in Wiegen, in Körben. Dr.
Kirkilionis in ELTERN: "Die Afrikanerinnen, die ihr Kind am Rücken
oder auf der Hüfte im Tuch haben, machen es intuitiv richtig. Sie
tragen das Kind mit angehockten, gespreizten Beinen. Und zwar, weil
es für beide bequem ist und außerdem praktisch, denn so kann das
Kleine nicht herausrutschen."

Davon könnten wir uns einiges für unsere Tragehilfen abschauen.
Aber, warnt die Expertin: Man sollte nicht gedankenlos alles
übernehmen, was in Stammeskulturen funktioniere. Sie nennt ein
Beispiel aus den USA: "Dort wurden vor einigen Jahren unbedacht
voluminöse, hängemattenartige Tragetaschen konstruiert, ähnlich den
Hängenetzen für Kinder in Neuguinea, in denen Neugeborene früher
zusammengekrümmt lagen. Im Gegensatz zu den durchlässigen Netzen
konnten die amerikanischen Eltern nicht sehen oder fühlen, wie es
ihrem Kind geht - es kam zu Todesfällen durch Sauerstoffmangel."

Aber was hält Dr. Kirkilionis heute für die beste Methode für ein
europäisches Baby? Das hänge davon ab, bei welchen Gelegenheiten und
wie häufig es getragen werde. Und was seine Eltern als bequem
empfänden - Tragetücher zum Beispiel wachsen mit und können sogar
noch für Zweijährige gebunden werden. Tragehilfen sind dafür
besonders schnell angelegt. Die Expertin: "Wer zusätzlich auf sein


Bauchgefühl hört, kann so viel nicht falsch machen."

Viele Beispiele für Tragetechniken aus aller Welt jetzt in ELTERN.



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Markenkonflikt: Verband derösterreichischen ErgotherapeutInnen sieht
jahrelange Aufbauarbeit gefährdet Diskret - sicher - schnell:   Jetzt weißMann, was er kann    Innovation: FertiQUICK  ist der erste Fruchtbarkeitstest für Männer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657199
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Afrikanerinnen machen es intuitiv richtig" / Streitthema Baby-Tragetechniken: Die aktuelle ELTERN zeigt weltweite Beispiele, eine Expertin gibt Müttern und Vätern Tipps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z