Tickets als Geschenk

Tickets als Geschenk

ID: 657261

(PresseBox) - Fußballtickets, zumal für EM- oder WM-Spiele sind ein beliebtes Werbegeschenk. Hierbei kam es in der Vergangenheit aber immer wieder zu Problemen. Bekannt geworden ist dabei besonders der Fall des damaligen Chefs des Energiekonzerns EnBW, der zur Fußball-WM 2006 Tickets aus dem Sponsoren-Kontingent unter anderem an Landesminister verschenkte. Es kam zu einem Strafverfahren wegen Bestechung. Er wurde letztlich freigesprochen, entscheidender Punkt war, dass er nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes keinen Einfluss auf die Dienstgeschäfte der Betroffenen habe nehmen wollen.
Strafbar ist ein solches Sponsoren- oder Werbegeschenk immer dann, wenn damit eine Gegenleistung verbunden ist oder sein soll, die eine Verletzung der Dienstpflicht bedeutet. Die Einzelheiten sind sehr schwierig und in jedem Einzelfall abzugrenzen und zu prüfen. Bedeutsam ist dies aber nicht nur im Umgang mit Behörden, sondern auch mit Unternehmen, denn auch wer Geschenke an Angestellte eines Unternehmens verteilt, um dadurch beispielsweise bei der Vergabe von Aufträgen bevorzugt zu werden, macht sich strafbar.
Gleiches gilt - egal ob als Bediensteter in einer Behörde oder als Angestellter in einem Unternehmen - für denjenigen, der ein solches Geschenk annimmt.
Wegen dieser Problematik haben im vergangenen Jahr das Innenministerium, der Deutsche Olympische Sportbund und eine Sponsorenvereinigung einen Kodex festgelegt, wonach u.a. Einladungen an Geschäftspartner nur noch an die offizielle Geschäftsanschrift versendet und Art und Umfang der Einladung bezeichnet werden sollen. Außerdem sollen die eingeladenen Gäste immer eine Genehmigung des Vorgesetzten vorlegen, dass sie das Angebot bzw. das Geschenk annehmen dürfen.
Arbeitnehmer müssen neben dem strafrechtlichen Aspekt nämlich auch beachten, dass die Annahme von Geschenken sie den Job kosten kann. Ist nämlich das Geschenk nicht von geringem Wert und könnte es den Eindruck erwecken, dass der Betroffene käuflich sei, ist unter Umständen sogar eine Kündigung durch den Arbeitgeber berechtigt.


In steuerlicher Hinsicht ist zu beachten, dass auf Seiten des Arbeitnehmers Zuwendungen bis zu einem Wert von EUR 40,00 steuerfrei sind, liegt der Wert darüber, ist die Gesamtzuwendung steuerpflichtig. Geschenke des Unternehmers an die eigenen Arbeitnehmer können unabhängig von ihrem Wert immer als Betriebsausgaben abgezogen werden. Bei Geschenken an andere Personen, beispielsweise betrieblich veranlasste Geschenke an Geschäftsfreunde gilt hier ein Jahreswert von EUR 35,00 pro Jahr und Empfänger. Auch hier gilt, dass bei Überschreitung des Freibetrages nicht nur der darüber hinausgehende Betrag, sondern der gesamte Betrag nicht als Betriebsausgabe abgezogen werden kann.
Udo Maurer
Rechtsanwalt

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv in CLOSER: Bei den Geissens spukt's Außenminister Westerwelle: Humanitärer Zugang in Syrien muss ohne Wenn und Aber ermöglicht werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2012 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657261
Anzahl Zeichen: 3843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tickets als Geschenk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z