Koalition lässt Stipendienmittel verfallen
ID: 657729
Koalition lässt Stipendienmittel verfallen
Zur Beratung des Nachtragshaushaltes 2012 und der von der SPD-Fraktion beantragten Mittelumschichtung zugunsten der Begabtenförderwerke erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss Klaus Hagemann:
Ministerin Schavan sitzt beim Deutschland-Stipendium aktuell noch immer auf über 31 Millionen Euro. Zur Jahresmitte sind damit rund 85 Prozent der im Etat für das Programm eingestellten Gelder noch nicht abgerufen worden. Die SPD-Fraktion hat deshalb bei der heutigen Beratung des Nachtragshaushaltes 2012 beantragt, 20 Millionen Euro zugunsten der Studienförderwerke umzuschichten. Denn den Studienförderwerken wird es verlässlich gelingen, das Geld auch wirklich an die Studierenden zu bringen.
Die Koalition hat diese einmalige Chance zum Umsteuern leider verpasst und hält aus ideologischen Gründen an ihren völlig überzogen Etatansätzen fest. Nun droht erneut ein Großteil der Gelder am Jahresende zu verfallen und dem Bildungssystem verloren zu gehen. Das zum Prestigeprojekt erklärte Deutschland-Stipendium offenbart damit wieder einmal die chronische Umsetzungsschwäche der Ministerin, die an der Bildungsrepublik leider nur herumwerkelt.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657729
Anzahl Zeichen: 1673
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition lässt Stipendienmittel verfallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).