Lausitzer Rundschau: Lehren für die SPD Die "Dänen-Ampel" in Kiel steht

Lausitzer Rundschau: Lehren für die SPD

Die "Dänen-Ampel" in Kiel steht

ID: 657891
(ots) - Diesmal hat der "Heide-Mörder" nicht zugeschlagen:
Im Gegensatz zum Jahr 2005, als die Wahl der Sozialdemokratin Heide
Simonis zur Landesmutter von Schleswig-Holstein aus den eigenen
Reihen auf dramatische Weise torpediert wurde, schaffte Torsten Albig
den Sprung zum Ministerpräsidenten gleich im ersten Anlauf. Auch für
die Bundes-SPD ist das ein großer Erfolg, der allenfalls durch den
kleinen Umstand getrübt wird, dass es für ein rot-grünes
Wunschbündnis nur unter tatkräftiger Mitwirkung der dänischen
Minderheit gereicht hat. Derlei Schützenhilfe lässt sich natürlich
nicht auf den Bund übertragen. Ist sie doch eine regionalspezifische
Besonderheit. Trotzdem bleibt die für die Genossen ermutigende
Erkenntnis, dass Schwarz-Gelb seit der Bundestagswahl 2009 bei jedem
Urnengang in den Ländern verloren hat. Umgekehrt wurde der Triumph
für die SPD immer dann besonders deutlich, wenn sie populäre
Spitzenkandidaten aufbieten konnte, die zum pragmatischen Flügel der
Partei zählen. Siehe etwa Olaf Scholz, der in Hamburg sogar wieder
eine absolute Mehrheit für die Partei herausholte. Auch Albig ist ein
pragmatischer Mann und auf politischen Ausgleich bedacht. Und er ist
gerade einmal zwei Jahre in der schleswig-holsteinischen Landepolitik
aktiv gewesen. So gesehen verlief sein Aufstieg an die Spitze einer
Landesregierung mindestens genauso rasant wie der von Scholz. Die SPD
hat solche Talente bitternötig, will sie nach der nächsten
Bundestagswahl nicht nur koalitionäres Anhängsel der Union sein. Doch
bislang blockieren sich Gabriel, Steinmeier und Steinbrück auf der
bundespolitischen Bühne wechselseitig. Das Kieler Beispiel lehrt,
dass es auf einen markanten Kopf ankommt. Nicht auf drei, die sich
nur belauern.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232


Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Koalitionsvertrag zu unverbindlich Schwäbische Zeitung: Ein erster Schritt - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2012 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657891
Anzahl Zeichen: 2074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Lehren für die SPD

Die "Dänen-Ampel" in Kiel steht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z