Becel pro.activ zur Werbelüge des Jahres in Holland gewählt

Becel pro.activ zur Werbelüge des Jahres in Holland gewählt

ID: 658175

Becel pro.activ zur Werbelüge des Jahres in Holland gewählt



(pressrelations) -
Unilever erhält Negativpreis "Gouden Windei" für irreführendes Marketing

Niederländische Verbraucher haben Becel pro.-activ zur dreistesten Werbelüge des Jahres gewählt. Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch Niederlande entfielen rund 35 Prozent und damit der größte Anteil der rund 19.000 Stimmen auf die cholesterinsenkende Margarine. foodwatch-Aktivisten verliehen dafür heute den Negativpreis "Gouden Windei" an Hersteller Unilever am Firmensitz in Rotterdam.

Becel pro.activ ist auch einer von fünf Kandidaten beim deutschen Pendant des Negativpreises. Die Wahl zum "Goldenen Windbeutel" läuft noch bis nächsten Montag (18. Juni 2012) auf der Internetseite www.abgespeist.de. Nominiert für den Preis in Deutschland sind außerdem die Viva Vital Hackfleisch-Zubereitung mit pflanzlichem Eiweiß (Netto-Markendiscount), Clausthaler Classic (Radeberger-Gruppe), der Früchtetee Landlust Mirabelle Birne (Teekanne) sowie die Hipp Instant-Tees ab dem 12. Monat.

Bei Becel pro.activ wirbt Unilever mit der cholesterinsenkenden Wirkung, die durch hochkonzentriert zugesetzte Pflanzensterine erzielt wird. foodwatch wirft dem Unternehmen vor, den gesundheitlichen Nutzen nicht belegen zu können: Es ist ungeklärt, ob ein durch Pflanzensterine gesenkter Cholesterinspiegel auch zu weniger Herzkrankheiten führt. Es mehren sich sogar die wissenschaftlichen Hinweise, dass Pflanzensterine selber Herzkrankheiten verursachen könnten. "Die niederländischen wie die deutschen Verbraucher haben Unilevers irreführende und unverantwortliche Werbestrategie satt", erklärte Oliver Huizinga von foodwatch. "Unilever sollte das zum Anlass nehmen, den freien Verkauf seiner Pharma-Margarine im Supermarkt zu stoppen. Das Produkt sollte allenfalls unter ärztlicher Kontrolle über Apotheken verkauft werden, nicht neben Rama und Lätta im Kühlregal."


foodwatch e.v.


presse- öffentlichkeitsarbeit
brunnenstraße 181
d-10119 berlin
e-mail: presse@foodwatch.de
fon: +49 (0)30 / 24 04 76-23
fax: +49 (0)30 / 24 04 76-26Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sechs Junggesellen suchen bei Berliner Design Studio Boymeetsgirl gewinnt European Design Award 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658175
Anzahl Zeichen: 2389

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Becel pro.activ zur Werbelüge des Jahres in Holland gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foodwatch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erste Stunde Mathe - zweite Stunde Capri-Sonne! ...

Nach dem Läuten der Pausenglocke sitzen die Kinder im Klassenzimmer und schreiben ein Übungsdiktat. Einige tragen T-Shirts mit einem Logo von Funny-frisch, die der Chipshersteller, bei einem von ihm gesponserten Fußballturnier, den Kindern gesch ...

Lidl: Millionen-Strafe nach tödlichem Listerienfall ...

Acht Menschen starben vor drei Jahren in Deutschland und Österreich, nachdem sie mit Listerien belasteten Harzer Käse gegessen hatten. Jetzt müssen die Supermarktkette Lidl, die den Käse damals in Deutschland vertrieben hatte, und leitende Ange ...

Alle Meldungen von foodwatch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z