ARAG SE: ARAG Konzern wächst trotz Krise

ARAG SE: ARAG Konzern wächst trotz Krise

ID: 658303
(firmenpresse) - ARAG SE / Schlagwort(e): Finanzen/
ARAG SE: ARAG Konzern wächst trotz Krise

DGAP-Media / 13.06.2012 / 11:30

---------------------------------------------------------------------

Düsseldorf, den 13. Juni 2012

ARAG Konzern wächst trotz Krise


Kennzahlen
ARAG Holding SE (in Millionen Euro)            2011   +/-            2010
Gebuchte Bruttobeiträge 1.469,40 2,80% 1.429,90
Aufwendungen für Versicherungsfälle f.e.R. 902,5 -2,70% 927,5
Schadenquote 62,20% -3,3%-Pkt. 65,50%
Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
f.e.R. 519 6,10% 489,2
Kostenquote 35,80% 1,3%-Pkt. 34,50%
Versicherungstechnisches Ergebnis f.e.R. 40,3 144,20% 16,5
Kapitalanlageergebnis 188,5 -17,00% 227,2
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 49,9 -22,30% 64,2
Jahresüberschuss vor Fremdanteilen 23,9 -52,30% 50,1
- ARAG Konzern wächst national und international um 2,8 Prozent

- Versicherungstechnisches Ergebnis signifikant verbessert

- Wachstum auf dem deutschen Markt gegen den Branchentrend

- Krankenversicherungen und fondsgebundene Rentenversicherungen sind
Wachstumstreiber

- Prognose für 2012: Weiteres moderates Wachstum trotz schwieriger
wirtschaftlicher Rahmenbedingungen

'Der ARAG Konzern wächst, verdient im Krisenmodus der Finanzmärkte gutes
Geld und ist weiterhin solide kapitalisiert', erläuterte Dr. Paul-Otto
Faßbender, Vorstandsvorsitzender der ARAG, die Entwicklung des Konzerns bei
der Bilanzvorlage. Das Familienunternehmen hat seine Beitragseinnahmen im
In- und Ausland trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen um 2,8


Prozent von 1,43 Milliarden EUR auf 1,47 Milliarden EUR ausgebaut. Die
Gesamtleistung inklusive der Dienstleistungsgesellschaften des Konzerns
stieg von 1,49 Milliarden EUR auf 1,51 Milliarden EUR. Das Ergebnis der
normalen Geschäftstätigkeit erreichte mit 49,9 Millionen EUR ein weiterhin
gutes Niveau (Vorjahr: 64,2 Millionen EUR). Die deutliche Steigerung des
versicherungstechnischen Ergebnisses um 144 Prozent auf 40,3 Millionen EUR
unterstreicht die operative Leistungsfähigkeit des Konzerns.
Der Konzernjahresüberschuss war im Berichtsjahr erneut von einem hohen
Steueraufwand geprägt. Im Vorjahr wirkte sich die erstmalige
Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes mit latenten
Steuern aus, was zu nennenswerten Sondererträgen führte. Durch den Wegfall
dieser Einmaleffekte sank der Konzernjahresüberschuss vor Fremdanteilen von
50,1 Millionen EUR auf 23,9 Millionen EUR ab.

'In einem Familienunternehmen ist der Jahresüberschuss nicht unbedingt der
zentrale Gradmesser des Erfolges', unterstrich Dr. Paul-Otto Faßbender.
Viel entscheidender sei es, dass die Eigen- und Garantiemittel des Konzerns
trotz der Finanzkrise um weitere 146,4 Millionen EUR auf insgesamt 5,4
Milliarden EUR erhöht werden konnten. Nach dem Anstieg des Schadenaufwandes
im Vorjahr ist der Aufwand für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr 2011 auf
902,5 Millionen EUR zurückgegangen (Vorjahr: 927,5 Millionen EUR). Die
Konzern-Schadenquote sank aufgrund der guten Beitragsentwicklung spürbar
von 65,5 Prozent auf 62,2 Prozent. Auf der Kostenseite verzeichnete der
Konzern einen leichten Anstieg der Kostenquote von 34,5 Prozent auf 35,8
Prozent. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die deutlich verbesserte
Produktionsleistung (19 Prozent) auf dem deutschen Markt, die zu erhöhten
Provisionsleistungen führte.

Im Rechtsschutzgeschäft, dem größten Konzernsegment, sind die
Beitrageinnahmen trotz der Unsicherheiten in den meisten europäischen
Volkswirtschaften um 1,0 Prozent von 706,5 Millionen EUR auf 713,9
Millionen EUR gestiegen. Die Prämien aus dem internationalen
Rechtsschutzgeschäft legten um 2,5 Prozent auf 417,0 Millionen EUR zu
(Vorjahr: 406,7 Millionen EUR). Dabei zeigte die ARAG in den Niederlanden
(3,3 Prozent), Italien (4,3 Prozent) und den USA (7,0 Prozent) die besten
Wachstumsraten. Sie festigt damit in diesem Segment ihre Position unter den
drei weltweit führenden Rechtsschutzanbietern. Im sehr reifen deutschen
Rechtsschutzmarkt wurden Beitragseinnahmen von 296,9 Millionen EUR erzielt
(Vorjahr: 299,8 Millionen EUR).

Das Kompositversicherungssegement unterstrich seine Rolle als einer der
profitabelsten deutschen Anbieter von Sach-, Haftfpflicht- und
Unfallversicherungen auf dem deutschen Markt mit einem deutlich
verbesserten versicherungstechnischen Gewinn vor Schwankungsrückstellung
von 37,8 Millionen EUR (Vorjahr: 29,1 Millionen EUR). Das
Krankenversicherungsgeschäft des Konzerns ist mit Bruttobeitragseinnahmen
von 309,4 Millionen EUR (Vorjahr: 286,8 Millionen EUR) erstmals größer als
das deutsche Rechtsschutzversicherungsgeschäft. Das
Lebensversicherungsgeschäft steigerte die Beiträge um 5,6 Prozent und
beweist damit die Nachhaltigkeit des eingeleiteten Turnarounds. Die
Bruttobeitragseinnahmen lagen bei 218,1 Millionen EUR gegenüber 206,6
Millionen EUR im Vorjahr; auf kurz laufendes Einmalbeitragsgeschäft wurde
dabei weiterhin verzichtet.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2012
Im ersten Halbjahr 2012 hat der ARAG Konzern die Wachstumsdynamik aus dem
Vorjahr mitnehmen können. Die Beitragseinnahmen werden sich im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum um 3,0 Prozent auf 774,5 Millionen EUR erhöhen
(Vorjahr: 752,2 Millionen EUR). Dabei wächst das deutsche Geschäft spürbar
um 3,4 Prozent. Das Kranken- und das Lebensversicherungsgeschäft
verzeichnen hier die deutlichsten Zuwächse von jeweils rund 7,0 Prozent.
Das internationale Geschäft der ARAG wird mit 2,4 Prozent erneut moderat,
aber angemessen zur Lage auf vielen europäischen Märkten wachsen.

Die unsichere Situation auf den Finanzmärkten lasse derzeit keine
verlässlichen Prognosen für das Geschäftsjahr 2012 zu, erläuterte Dr.
Paul-Otto Faßbender in seinem Statement. Umso wichtiger sei es daher, die
Stärken des Konzerns zu forcieren und diesen im Vertrauen auf seine
Kompetenz bestmöglich aufzustellen. 'Auch im Dauerkrisen-Modus der
Finanzmärkte wird sich unser Geschäftsmodell als erprobt und wetterfest
erweisen. Unsere Finanzen sind grundsolide. Der Konzern ist solvent. Daher
ist unser Zukunftsausblick trotz aller Unwägbarkeiten zuversichtlich', so
der ARAG Mehrheitsaktionär.

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen
Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer.
Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden
bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auchüber die
leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und
Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und
Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon
auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit seinen
3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und
Beitragsvolumen von 1,5 Milliarden EUR.




Kontakt:
Klaus Heiermann

Hauptabteilungsleiter
Konzernkommunikation
ARAG Versicherungen

ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf

Tel.: +49 0211-963 2219
Fax: +49 0211-963 2220
klaus.heiermann@arag.de




Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

13.06.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


173782 13.06.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: MCW FUELS INC. (eine Tochtergesellschaft der MCW Energy Group LIMITED)  SCHLIESST VERBINDLICHEN VERTRAG ZURÜBERNAHME VON  WESTCO-ERDÖLVERTRIEBSHÄNDLERN. Entgegen der Krise: SELLBYTEL Group wächst in Portugal
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.06.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658303
Anzahl Zeichen: 8895

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARAG SE: ARAG Konzern wächst trotz Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Beleidigung als Kündigungsgrund +++ Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren. Die ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Amtsgerichts Hannover, welche besagt, dass die rassistische Beleidigung eines Ve ...

Wenn der Wald ruft ...

Viele Menschen zieht es im Herbst in den Wald und sie müssen dafür nicht mal weit in die Ferne: Denn fast 30 Prozent der deutschen Bodenfläche ist Wald, wobei Bayern mit knapp 2,5 Millionen Hektar das waldreichste Bundesland ist. Viele Möglichkei ...

Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte ...

Sofern sie ihr nicht widersprachen, erhielten rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte bereits im Januar 2025 automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Seit April konnten dann Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser die ePA nutzen. Doch ab Okt ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z