Cofely Refrigeration: Mit der Quantum-Kältemaschine ins intelligente Stromnetz
Reduzierung der Lastspitzen durch Smart-Grid-fähige Kältemaschinen
Steuerung des individuellen Strombedarfs
Die Quantum-Kältemaschinen der Cofely Refrigeration sind für den Einsatz im Smart Grid bestens ausgerüstet. So wird das Stromnetz durch den niedrigen Anlaufstrom des Quantum von unter fünf Ampere nur geringfügig belastet. Der Anlagenbetreiber hat die Möglichkeit, die Leistung seiner Kältemaschine flexibel zu steuern. Gibt er beispielsweise ein externes Signal zur Leistungsbegrenzung, richtet der Quantum die weitere Kälteversorgung automatisch am festgelegten Maximalwert aus. Die Signalisierung erfolgt entweder über potentialfreie Kontakte oder über ein BUS-System.
Auch der Stromverbrauch lässt sich flexibel begrenzen, indem der Betreiber festlegen kann, wie viel Strom die Maschine aus dem Netz ziehen darf. So wird sichergestellt, dass der Gesamtstromverbrauch unter dem vorgegebenen Limit der Energieversorgungsunternehmen bleibt. Eine weitere Möglichkeit den Strombedarf zusätzlich zu reduzieren bietet die variable Zuschaltung der Verdichter. So können Betreiber beispielsweise bei Bedarf statt fünf Verdichtern nur drei laufen lassen - vorausgesetzt, drei Verdichter unter Volllast verbrauchen weniger Strom als fünf Verdichter unter Teillast. Mit der Einbindung in ein Smart Grid lassen sich dadurch wertvolle Einsparungen realisieren.
"Mit dem Quantum steht Anlagenbetreibern eine Kältemaschine zur Verfügung, die sich durch hervorragende EER-Werte unter Teillast und damit durch höchste Energieeffizienz auszeichnet", so Dr. Jürgen Süß, Geschäftsführer der Cofely Refrigeration GmbH. "Durch die Smart-Grid-Fähigkeit der Maschinen erhält dieser Vorteil eine zusätzliche Gewichtung. Denn durch die Einbindung in das intelligente Netz lassen sich dank der energieeffizienten Betriebsweise des Quantum unnötige Kosten für Stromspitzen vermeiden - Betreiber sparen dadurch nicht nur bares Geld, sondern leisten darüber hinaus auch einen Beitrag zur Netzstabilität und Produktionssicherheit."
Weitere Informationen zur Cofely Refrigeration finden sich unter www.cofely-refrigeration.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
energiewende
cofely-refrigeration
anlagentechnik
anlagenbau
k-ltemaschine
quantum
smart-grid
intelligentes-stromnetz
intelligentes-netzwerk
anlagenbetreiber
k-lteversorgung
stromspitze
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cofely Refrigeration
Die Cofely Refrigeration GmbH ist auf alle Belange rund um wirtschaftliche und energieeffiziente Industriekälteanlagen spezialisiert. Zum Produkt- und Dienstleistungsprogramm gehört das Projektieren, Fertigen, Betreiben und Betreuen von Kälteanlagen jeglicher Art sowie von Kälteaggregaten und Kühltürmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lindau am Bodensee verfügt über ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland und hat als Teil der internationalen GDF Suez-Gruppe die Unterstützung eines Weltkonzerns. Die Anfänge des Unternehmens gehen auf die im Jahr 1834 gegründete Firma Sulzer zurück, die 1878 anlässlich der Weltausstellung in Paris die erste Kältemaschine der Welt vorstellte. Die Cofely Refrigeration GmbH ist ein Tochterunternehmen der Cofely Deutschland GmbH, die in den Bereichen gebäudetechnischer Anlagenbau, Anlagen- und Prozesstechnik, Facility Management und Energiemanagement aktiv ist. Beide Unternehmen gehören zur französischen GDF Suez-Gruppe und firmierten bis November 2009 als Axima Deutschland GmbH bzw. Axima Refrigeration GmbH. Im Jahr 2011 erwirtschaftete die Cofely Deutschland GmbH mit 1.745 Mitarbeitern insgesamt einen Umsatz von rund 446 Mio. Euro. Der Umsatzanteil der Cofely Refrigeration GmbH, die 350 Mitarbeiter beschäftigt, betrug rund 73 Mio. Euro.
www.cofely-refrigeration.de
Schwartz Public Relations
Juliane Becker
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
jb(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211 871-41
http://www.schwartzpr.de
Datum: 13.06.2012 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658484
Anzahl Zeichen: 3028
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tatiana Kress
Stadt:
Lindau
Telefon: +49 (0)8382 706-222
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cofely Refrigeration: Mit der Quantum-Kältemaschine ins intelligente Stromnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COFELY Refrigeration GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).