WAZ: Klage mit guten Gründen
- Kommentar von Tobias Bolsmann
ID: 658899
zusammen: RWE erhöht die Strompreise und gleichzeitig verlangen die
Energiekonzerne von der Bundesregierung Schadenersatz in
Milliardenhöhe. Mögen die Kunden ein ums andere Mal die Gründe für
einen Preisanstieg nicht nachvollziehen können, für die Klagen der
Unternehmen gegen den schnellen Atomausstieg gibt es durchaus Gründe.
Die Konzerne gehören als Aktiengesellschaften den Anteilseignern -
und in deren Interesse müssen die Vorstände handeln. Halten sie sich
nicht ans Gesetz, müssen sie womöglich selbst Schadenersatz zahlen.
Darüber hinaus schafft die juristische Aufarbeitung am Ende
Rechtssicherheit für die Zukunft. Dabei hätte die Bundesregierung das
Risiko von Milliardenzahlungen vermeiden können. Doch für langwierige
Verhandlungen, wie sie Rot-Grün vor dem ersten Ausstieg mit Erfolg
führte, war keine Zeit mehr. Schließlich standen ja Landtagswahlen
kurz bevor ... Hier offenbart sich wieder, dass es nicht
umsonst heißt: Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Das Preisschild an
der Energiewende ist in den vergangenen Wochen immer dicker geworden,
nicht auszuschließen, dass mit einem Schadenersatz weitere Millionen
hinzukommen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658899
Anzahl Zeichen: 1493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Klage mit guten Gründen
- Kommentar von Tobias Bolsmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).