Kaupthing Bank - Forderungen müssen bis zum 31.12.2008 angemeldet werden
Kaupthing Bank - Forderungen müssen bis zum 31.12.2008 angemeldet werden
Zuletzt hatte die Bundesregierung bestätigt, dass dem isländischen Einlagensicherungsfonds ein umfangreiches Darlehen zur Verfügung gestellt wurde, um die Einlagen der deutschen Sparer zurückzuzahlen.
Viele Details sind aber derzeit noch ungeklärt, so auch die Frage nach der Laufzeit des Kredits. Zudem muss der Bundestag den Kredit genehmigen. Die isländische Einlagensicherung hat nach der bisher geltenden Regelung bis zum 30. Januar 2009 Zeit, die Anlegergelder zurückzuzahlen, wobei diese Frist noch verlängert werden kann.
Unklar ist nach wie vor, ob die Spareinlagen in isländischen Kronen oder in Euro ausgezahlt werden. Sollte die Entschädigung in Kronen fließen, besteht für die Anleger ein zusätzliches Wechselkursrisiko.
Vielen Kaupthing-Kunden ist auch nicht klar, warum das Geldinstitut, nachdem es nun ohnehin verstaatlicht ist, nicht einfach seine seit Anfang Oktober geschlossene deutsche Internetseite wieder öffnet: "Die Leute könnten dann ihr Geld abziehen und auf ein anderes Konto transferieren", sagt der Münchner Rechtsanwalt Henning Leitz, von der Kanzlei CLLB (www.cllb.de) die bereits mehrere Kaupthing-Anleger vertritt.
Ein Kaupthing-Sprecher sagte dazu, die deutsche Regierung habe darauf bestanden, die Entschädigung der deutschen Sparer über den isländischen Einlagensicherungsfonds abzuwickeln.
Die Rückzahlung des Hilfskredits an die Bundesregierung bezeichnete der Kaupthing-Sprecher dagegen als gesichert: "Es liegen genügend Werte in der deutschen Kaupthing-Tochter, um die offene Summe komplett abzudecken."
Voraussetzung für Entschädigungszahlungen ist in jedem Fall ein Antrag beim isländischen Entschädigungsfonds. Dieser Antrag muss bis spätestens 31.12.2008 in Island eingehen und in englischer oder isländischer Sprache verfasst sein.
Der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte, erledigt diese Anmeldung für Kunden der Kaupthing Bank.
In der Regel werden die Kosten dieser Anmeldung und Verfahrensüberwachung von den Rechtsschutzversicherungen übernommen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz und Thomas Sittner (LL.M.), Hendrik Bombosch und Ralf Steinmeier als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.
Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
CLLB Rechtsanwälte
Liebigstraße 21
80538 München
Tel.: 089/552 999 50
Fax.: 089/552 999 90
web: www.cllb.de
Email: kanzlei(at)cllb.de
Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
CLLB Rechtsanwälte
Liebigstraße 21
80538 München
Tel.: 089/552 999 50
Fax.: 089/552 999 90
web: www.cllb.de
Email: kanzlei(at)cllb.de
Datum: 26.11.2008 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65900
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Dr. Henning Leitz
Stadt:
München
Telefon: 089/552 999 50
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1783 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaupthing Bank - Forderungen müssen bis zum 31.12.2008 angemeldet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).