Microsoft macht Beck et al. Services zum Silber Partner
Mit der Silber-Qualifikation im Bereich "Portals and Collaboration" bescheinigt Microsoft dem IT-Services Dienstleister offiziell seine Kompetenz im eigenen Geschäftsfeld "Smart Collaboration". Darin bildet Beck et al. Services Leistungen wie etwa Social Software, Social Analytics oder Unified Messaging ab, und schafft damit die technischen Voraussetzungen für eine virtuelle und dezentrale Zusammenarbeit in Unternehmen. Das setzt der Dienstleister bereits erfolgreich in der Praxis um. Internationale Teams begleiten und steuern große Roll-outs länderübergreifender Social Collaboration-Projekte.
Generell zeichnen sich Microsoft Certified Partner durch eine hohe Kompetenz der Mitarbeiter sowie umfangreiches Wissen hinsichtlich der Anwendungspraxis von Microsoft-Produkten und -technologien aus.
"Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Sie gibt den Kunden Sicherheit und uns einen Beleg für unser Können. Zudem werden unsere Kunden jetzt verstärkt darauf aufmerksam, dass wir nun für beide Schwergewichte im Markt - IBM und Microsoft - zertifizierte Collaboration-Expertise haben," sagt Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et al. Services.
Beck et al. Services GmbH ist ein inhabergeführter, internationaler IT-Dienstleister, der seine Leistungen am geschäftlichen Mehrwert der IT ausrichtet. Das Münchner Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Kun-den erhöhte Transparenz, mehr Verlässlichkeit sowie verbesserte Kommunikation und mehr Handlungsspiel-räume durch sein smart IT-Services Konzept zu ermöglichen.
Beck et al. Services bietet Betrieb und Support von IT Infrastrukturen und Applikationen, multilinguale Service Desks, Messaging & Collaboration sowie IT Management und Monitoring-Technologien. Der Beratungsumfang erstreckt sich von Consulting bis hin zu Managed Services und Application Management. Basis für die Leistun-gen sind best-of-breed Tools und Methoden wie z.B. ITIL V3 und Business Service Management.
Im Jahr 2000 stieg Beck et al. Services in das IT-Service Geschäft ein. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 45 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz sowie mit rund 25 Mitarbeitern in Rumänien und Brasilien einen Jahresumsatz von 6,2 Mio. EURO. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Continental AG, Infineon AG, Daiichi Sankyo Europe GmbH sowie KWS Saat AG und die Zürcher Kantonalbank.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Beck et al. Services GmbH ist ein inhabergeführter, internationaler IT-Dienstleister, der seine Leistungen am geschäftlichen Mehrwert der IT ausrichtet. Das Münchner Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Kun-den erhöhte Transparenz, mehr Verlässlichkeit sowie verbesserte Kommunikation und mehr Handlungsspiel-räume durch sein smart IT-Services Konzept zu ermöglichen.
Beck et al. Services bietet Betrieb und Support von IT Infrastrukturen und Applikationen, multilinguale Service Desks, Messaging & Collaboration sowie IT Management und Monitoring-Technologien. Der Beratungsumfang erstreckt sich von Consulting bis hin zu Managed Services und Application Management. Basis für die Leistun-gen sind best-of-breed Tools und Methoden wie z.B. ITIL V3 und Business Service Management.
Im Jahr 2000 stieg Beck et al. Services in das IT-Service Geschäft ein. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 45 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz sowie mit rund 25 Mitarbeitern in Rumänien und Brasilien einen Jahresumsatz von 6,2 Mio. EURO. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Continental AG, Infineon AG, Daiichi Sankyo Europe GmbH sowie KWS Saat AG und die Zürcher Kantonalbank.
Datum: 14.06.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659237
Anzahl Zeichen: 2620
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft macht Beck et al. Services zum Silber Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beck et al. Services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).