Deutschland im Fußball- und Olympiafieber: Den Profis nur gut versichert nacheifern
- 50 Prozent der Deutschen sind sportlich regelmäßig aktiv, aber alle 20 Sekunden ein Sportunfall - finanzielle Absicherung wichtig- Sportler auch im Verein nicht hinreichend abgesichert - private Vorsorge nötig
Bei so viel Sportsgeist bleiben aber auch Verletzungen nicht aus. So werden jedes Jahr zwischen 1,5 und 2 Millionen Sportunfälle gemeldet - etwa einer alle 20 Sekunden. Um sich im Fall der Fälle um Rehabilitationskosten oder Verdienstausfälle keine Gedanken machen zu müssen, ist ein entsprechender Versicherungsschutz empfehlenswert. Das unabhängige Verbraucherportal toptarif.de zeigt, welche Versicherungen für Freizeitsportler wichtig sind, um bei Unfallverletzungen gut abgesichert zu sein.
Unmittelbare Folgen eines Unfalls übernimmt Krankenkasse
Essenziel für jeden Sportler ist die Krankenversicherung. Diese ist in Deutschland ohnehin Pflicht für alle Bürger und übernimmt nach Sportunfällen alle direkten Behandlungskosten. Verbraucher haben hier einkommensabhängig die Wahl zwischen gesetzlichen Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen. Zu den Leistungen, die von den Krankenversicherungen reguliert werden, zählen Arzt-, Behandlungs- und Rehabilitationskosten.
Langfristige Folgen von Unfällen über Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung abdecken
Langfristige Folgen von Sportunfällen wie die Zahlung von Renten oder Invaliditätssummen fallen hingegen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Krankenkassen. Wer also beispielsweise durch einen Sportunfall berufsunfähig wird, erhält von den Kassen keine finanzielle Unterstützung. Hierfür sollte deshalb im Vorfeld eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Diese zahlt eine Rente, wenn der Beruf infolge einer Sportverletzung nicht mehr ausgeübt werden kann.
Wer beispielsweise aufgrund von Vorerkrankungen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann, sollte Unfallfolgen, die sich langfristig auswirken können, über eine private Unfallversicherung abdecken. Diese gilt in der Regel weltweit und zahlt, wenn ein bleibender Schaden entstanden ist und sichert den Kapitalbedarf, der durch Lohnausfall, Umbaumaßnahmen etc. entstehen könnte. Aber Achtung: Oft wird der Versicherungsschutz für gefährliche Sportarten wie Bungee-Jumping, Paragliding o.Ä. verwehrt. Sportler, die einem solchen Hobby nachgehen, sollten im Vorfeld sicherstellen, dass die eigene Versicherung im Schadenfall zahlt.
Sinnvolle Ergänzung: Auslandsreisekrankenversicherung
Halten sich Verbraucher vermehrt oder längere Zeit im Ausland auf, empfiehlt sich der zusätzliche Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung. Diese übernimmt in der Regel die Arzt- und Behandlungskosten im Ausland sowie die Kosten für den Rücktransport aus dem Ausland, wenn er medizinisch erforderlich ist.
Versicherung über Verein oft nicht ausreichend - privat vorsorgen
Grundsätzlich sollte jeder Sportler - egal ob im Fitnessstudio, im Verein oder auf eigene Faust trainiert wird - auf einen angemessenen Versicherungsschutz achten. "Zwar sind Vereinssportler in der Regel über sogenannte Gruppen- bzw. Sportversicherungen ihres Vereines abgesichert", betont Janine Pentzold von toptarif.de. "Jedoch sind die Leistungen, die hier bei einem Unfall zur Auszahlung kommen, meist viel zu gering und fallen von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich aus. Eine zusätzliche private Absicherung ist demnach - auch für Vereinssportler - unerlässlich."
Wie bei anderen Verträgen empfiehlt es sich auch bei Versicherungen, vor dem Abschluss verschiedene Angebote genau zu vergleichen. Denn oft kosten teure Policen bei gleicher Leistung doppelt so viel wie günstige Alternativen. Verbraucherportale wie toptarif.de helfen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und günstige Tarife zu finden.
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/versicherungen) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verschiedene Versicherungen vergleichen und kostenlos zu günstigen Anbietern wechseln.
*siehe DOSB e.V., http://www.dosb.de/de/sportentwicklung/ehrenamt-im-sport/ehrenamt-news/detail/news/gebuehrenfreies_fuehrungszeugnis_fuer_alle_ehrenamtlichen/
** siehe Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V., http://www.fibo.de/medien/download/pdfs/fibomed-whitepaper-difg-2010.pdf, Folie 23
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 800 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.
Medienkontakt: Janine Pentzold | Tel.: +49.30.2000.912.206 | E-Mail: presse@toptarif.de
Nicole Schaar | Tel.: +49.30.2576.205.16 | E-Mail: presse@toptarif.de
Daniela Kazmaier | Tel.: +49.30.2576.205.19 | E-Mail: presse@toptarif.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.
piâbo medienmanagement GmbH
Nicole Schaar
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.16
http://www.piabo.net
Datum: 14.06.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659252
Anzahl Zeichen: 6516
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:
Berlin
Telefon: +49.30.2576205.16
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland im Fußball- und Olympiafieber: Den Profis nur gut versichert nacheifern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).