Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur NRW-Forstpolitik
ID: 659934
Naturschutzverbänden. Sollten sie auch noch Biologie unterrichtet
haben, um so wertvoller ist ihr Engagement für Feld, Wald und Flur.
Absolut inakzeptabel ist allerdings, was in NRW längst schleichend
geschieht: Die massive Beteiligung grüner Lobbygruppen an politischen
Umweltentscheidungen. Ostwestfalen-Lippe erlebt das hautnah vom
möglichst langwierigen und kostentreibenden Autobahnbau bis zum
schnellen Durchboxen eines in weiten Bevölkerungsteilen ungeliebten
Nationalparks. Umweltminister Johannes Remmel mag noch so sehr von
der Zielsetzung des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen
Naturschutzes überzeugt sein. Er muss auch bedenken: Die Bevorzugung
der einen Interessengruppe ist die Benachteiligung der anderen. Ganz
praktisch: Ein Waldbauer, der mit einem Förster Einschlagpläne
aushandelt, hat es mit einem Profi zu tun und darf ordnungsgemäße
Ergebnisse erwarten. Wenn aber künftig die Stiftung für das Naturerbe
im Wald Regie führt, sind Haupt- und Nebenrollen schon jetzt besetzt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2012 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659934
Anzahl Zeichen: 1298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur NRW-Forstpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).