Detroit Translation Bureau entscheidet sich für den Across Language Server
Sprachdienstleister beschleunigt Bereitstellung von mehrsprachiger Produktkommunikation für führende Kraftfahrzeughersteller
KARLSBAD – Detroit Translation Bureau (DTB), ein führender Übersetzungsdienstleister und Spezialist für die Automobilbranche mit Sitz in den USA und in Deutschland, nutzt künftig den Language Server von Across als zentrale Plattform für alle Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse. Er bietet DTB die Möglichkeit, seine zahlreichen international tätigen Kunden aus der Kraftfahrzeugbranche direkt in den Übersetzungsprozess einzubinden.
Entsprechend rechnet Rick Woyde, Geschäftsführer von DTB, mit erheblichen Effizienzsteigerungen durch den Across Language Server. Insbesondere wird die Sprachplattform den Dienstleister darin unterstützen, die immer kürzeren Bearbeitungsfristen über verschiedene Zeitzonen hinweg einhalten zu können. Gerade in Zeiten, in denen sich der Binnenmarkt für die US-Autoindustrie schwierig gestaltet, ist die schnelle Adressierung von Auslandsmärkten wichtiger denn je.
„Mit dem Across Language Server können wir repetitive Aufgaben vermeiden und uns entsprechend auf Qualität und schnelle Verfügbarkeit der uns anvertrauten Übersetzungen konzentrieren. Damit bieten wir unseren Kunden einen klaren Mehrwert“, erklärt Woyde. „Wir sind in der Lage, einen Auftrag strukturiert auf eine Vielzahl von Übersetzern zu verteilen und so in wenigen Tagen umfassende mehrsprachige Projekte in maximaler Qualität abzuwickeln, die uns früher Wochen gekostet hätten. Wir profitieren von erheblichen Kosten- und Zeitersparnissen, vor allem aber können wir unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.“
DTB plant, seine größten Übersetzungsprojekte so schnell wie möglich über die Across-Plattform abzuwickeln. Across hat mit DTB einen weiteren namhaften Kunden aus der Automobilbranche gewonnen, nachdem sich erst kürzlich Volkswagen für einen konzernweiten Systemwechsel auf den Across Language Server entschieden hat. Darüber hinaus zählen bereits seit längerem Navigon und eine Vielzahl weiterer Kunden aus dem Automotive-Bereich zum Kundenkreis von Across. Andrea Heldmaier von der deutschen DTB-Niederlassung in Stuttgart: „Bei der Entscheidung für Across waren sowohl technologische Gründe ausschlaggebend als auch das Ziel, durch den Einsatz des Language Server neue Kunden zu gewinnen.“
„Durch den Einsatz des Across Language Server kann DTB seine Kunden in einen automatisierten Prozess einbinden und so durchgängige Abläufe und eine schnellere Projektabwicklung realisieren“, erklärt Federico Lopez, Internationaler Partner Manager bei Across Systems. „Wenn beispielsweise ein Kunde ein neues Benutzerhandbuch übermittelt, das in zehn Sprachen übersetzt werden muss, bringt der Projekt-Manager bei DTB in kürzester Zeit die gleichzeitige Bearbeitung über zwei Kontinente und drei Zeitzonen hinweg auf den Weg. Das ist ein geldwerter Vorteil für deren Kunden in der Automobilindustrie.“
Über Detroit Translation Bureau
Detroit Translation Bureau, mit Sitz in Detroit (Michigan, USA) und in Stuttgart, bietet umfassende Übersetzungsdienstleistungen und -lösungen. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet, übersetzt in über dreißig Sprachen und bedient Sprachen und Länder in allen Kontinenten. DTB unterstützt die komplette supply chain, arbeitet mit Herstellern, deren Zulieferern, Textern und Redakteuren zusammen und ist auch für Berater, Wirtschaftsverbände und Verlage tätig.
www.dtbonline.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Across Systems (www.across.net) mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe und Glendale, Kalifornien, ist Hersteller des Across Language Server – der weltweit führenden Technologie für die „linguistische Supply Chain“.
Der Across Language Server ist eine zentrale Software-Plattform für alle Sprach-Ressourcen und Übersetzungsprozesse im Unternehmen. Er vereinfacht, beschleunigt und verbessert die Steuerung, Koordinierung und Durchführung von Übersetzungen. Die Software beinhaltet unter anderem ein Translation-Memory- und Terminologie-System sowie leistungsfähige Werkzeuge zu Projekt-Management und Workflow-Steuerung von Übersetzungen. Insbesondere erlaubt der Across Language Server durchgängige Prozesse, bei denen Auftraggeber, Agenturen und Übersetzer nahtlos und auf Basis der gleichen Daten zusammenarbeiten. Offene Schnittstellen ermöglichen die direkte Integration korrespondierender Systeme, zum Beispiel von CMS-, Katalog- oder ERP-Lösungen.
Zielgruppe sind alle, die professionell übersetzen oder übersetzen lassen – vom exportorientierten Mittelständler über die Sprachendienste weltweit tätiger Konzerne bis hin zu professionellen Übersetzungsdienstleistern. Durch den Einsatz von Across können Übersetzungskosten deutlich reduziert werden, die Investition in Across amortisiert sich üblicherweise innerhalb kürzester Zeit.
www.across.net
Across Systems GmbH
Andreas Dürr
Marketing Director
Phone: +49 7248 925-477
Fax: +49 7248 925-444
press(at)across.net
www.across.net
Leserkontakt Across:
Phone: +49 7248 925-425
info(at)across.net
good news! GmbH
Dr. Claudia Rudisch
Phone: +49 451 88199-21
Fax: +49 451 88199-29
across(at)goodnews.de
www.goodnews.de
Datum: 27.11.2008 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 27.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 685 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Detroit Translation Bureau entscheidet sich für den Across Language Server "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Across Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).