TU Berlin: Exzellenzinitiative - Berlin Mathematical School wird weiter gefördert

TU Berlin: Exzellenzinitiative - Berlin Mathematical School wird weiter gefördert

ID: 661218
(firmenpresse) - Die Berlin Mathematical School (BMS) konnte sich erneut erfolgreich in der Exzellenzinitiative durchsetzen und wurde um fünf weitere Jahre verlängert. Dies verkündete die Gemeinsame Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrates für die Exzellenzinitiative am 15. Juni 2012.

Die erneute Förderung der Graduiertenschule der mathematischen Institute der TU Berlin, FU Berlin und HU Berlin durch die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern läuft bis Oktober 2017. Danach wird die BMS als permanente Institution durch die drei Trägeruniversitäten finanziert.

"Wir freuen uns über die Entscheidung und sehen sie als Bestätigung: Die Berlin Mathematical School bekommt damit zusätzlichen Rückenwind und zusätzliche Möglichkeiten. Wir stellen uns jetzt noch selbstbewusster dem internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe und bauen die Internationalität unseres Programms konsequent aus", so die erste Reaktion des Sprechers der BMS, Konrad Polthier, Professor an der FU Berlin. John M. Sullivan, designierter Sprecher der BMS und Professor an der TU Berlin, ergänzt: "Die Arbeit, die wir seit 2006 investiert haben, wurde heute gewürdigt. Die BMS ist inzwischen eine international anerkannte Adresse für vielversprechende, junge mathematische Talente." Jürg Kramer, Professor an der HU Berlin und stellvertretender Sprecher der BMS fügt hinzu: "Es war und ist großartig zu sehen, wie die BMS über die letzten fünf Jahre gewachsen ist. Wir freuen uns sehr darauf, mit Hilfe der Exzellenzinitiative unsere Ziele weiter verfolgen zu können und Doktorandinnen und Doktoranden eine erstklassige akademische Heimat zu bieten."

Die BMS wurde 2006 gegründet und hat ihre damals angestrebte Größe von mehr als 170 Studierenden im Jahr 2011 erreicht, mehr als 50 Promotionen wurden bereits abgeschlossen. Die Alumni der BMS sind mittlerweile als Postdocs über die ganze Welt verstreut: Berkeley, Paris, Boston, Stockholm, Princeton, Zürich. Im Förderzeitraum von 2006 bis 2012 standen der BMS rund 5,8 Millionen Euro durch die Exzellenzini-tiative zur Verfügung.



Das englischsprachige Studienangebot führt in vier bis fünf Jahren vom Bachelor direkt zur Promotion und richtet sich an exzellente Studierende aus der ganzen Welt. Das Ziel, 50 Prozent der Studierenden aus dem Ausland zu rekrutieren, wurde bereits kurz nach der Gründung der BMS erreicht. Der Anteil von Frauen beträgt zurzeit 30 Prozent; er soll langfristig auf 50 Prozent steigen.

Für die zweite Förderperiode ist geplant, Studien- und Forschungsaufenthalte speziell von deutschen Studierenden im Ausland finanziell zu unterstützen. Strategische Kooperationsvereinbarungen mit ausgewählten Universitäten (Warwick, Zürich) wurden abgeschlossen und weitere sollen folgen. Des Weiteren ist eine Ausweitung des Postdoctoral-Programms vorgesehen, von dem die Studierenden durch ein noch größeres Angebot spezialisierter Kurse profitieren sollen.

BMS-Homepage: www.math-berlin.de

Fotomaterial zum Download: www.tu-berlin.de/?id=120682

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. John M. Sullivan, TU Berlin, designierter Sprecher der Berlin Mathematical School, Tel.: 030 / 314 - 29279, E-Mail:
john.m.sullivan@tu-berlin.de,
Prof. Dr. Konrad Polthier, FU Berlin, Sprecher der BMS, Tel.: 030 / 838-75871, E-Mail: Konrad.Polthier@fu-berlin.de,
Prof. Dr. Jürg Kramer, HU Berlin, Stellv. Sprecher der BMS, Tel.: 030 / 2093 - 5842, E-Mail: kramer@mathematik.hu-berlin.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Universität



PresseKontakt / Agentur:

Berlin Mathematical School
Prof. Dr. John M. Sullivan
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
john.m.sullivan(at)tu-berlin.de
030/314-29279
http://www.math-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schritt für Schritt bessere Zuckerwerte / Schon mäßige Bewegung verbessert bei Diabetikern den Blutzucker Ein Plus in der Zahnarztpraxis: Kettenbach erweitert Portfolio um ALL-BOND UNIVERSAL und SELECT HV ETCH
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661218
Anzahl Zeichen: 3608

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Terp
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/314-23922

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: Exzellenzinitiative - Berlin Mathematical School wird weiter gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TU Berlin: Sommermärchen und Hitzestress ...

Fünf Prozent aller Todesfälle in Berlin sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf die erhöhten Sommertemperaturen zurückzuführen, haben TU-Klimatologen und ihre Partner in der DFG-Forschergruppe "Stadtklima und Hitzestress" statistisch n ...

TU Berlin: Was 3D im Gehirn bewirkt ...

Das Experiment: 25 gesunde Probanden wurden mit einem Magnetresonanztomografen getestet. In dem Gerät bekam jede Versuchsperson 14 Filme gezeigt, die zweimal eingespielt wurden: einmal in 2D und einmal in 3D. Die Reihenfolge der 40 Sekunden langen F ...

TU Berlin: Antisemitismus im Internet ...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert in den nächsten drei Jahren ein Forschungsprojekt zum Thema "Antisemitismus im Internet" an der TU Berlin. Unter der Leitung der Antisemitismusforscherin Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel ...

Alle Meldungen von TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z