LAE 2012: G+J Media Sales ist führender Vermarkter im Entscheider-Segment
ID: 661484
Marktposition von stern, FTD, CAPITAL, IMPULSE, BÖRSE ONLINE und
CICERO unter den Entscheidungsträgern.
Die heute veröffentlichte Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE
2012) repräsentiert 2.688.000 Entscheidungsträger in Wirtschaft und
Verwaltung. Das sind zwar nur knapp sieben Prozent der
Erwerbstätigen, aber sie disponieren über Milliardenbudgets für
Investitionsgüter und Dienstleistungen aller Art.
Die Ergebnisse zeigen: G+J Media Sales bzw. G+J Electronic Media
Sales (G+J EMS) sind mit sechs in der LAE ausgewiesenen Printmedien,
mit ihren Websites und mobilen Diensten in Form von Apps für
Smartphones und Tablet-PCs führende Vermarkter für die
Business-to-Business-Kommunikation.
Wer in jedem der von G+J Media Sales vertretenen Printmedien -
also stern, Financial Times Deutschland (FTD), CAPITAL, IMPULSE,
BÖRSE ONLINE und CICERO - einmal schaltet, erzielt bei Entscheidern
bereits 1,22 Millionen Werbekontakte und eine Nettoreichweite von
37,0 Prozent. Dahinter rangieren bei analoger Berechnungsweise die
Vermarkter iq media marketing (Die Zeit, Handelsblatt, VDI
Nachrichten, Wirtschaftswoche) mit 1,02 Millionen Kontakten und 30,8
Prozent Reichweite, Spiegel QC (Der Spiegel, manager magazin) mit
975.000 Kontakten und 33,0 Prozent Reichweite sowie Burda Community
Network (Focus, Focus Money) mit 698.000 Kontakten und 24,0 Prozent
Reichweite.
Der stern erreicht mit nur einer Ausgabe bereits 22,0 Prozent der
Entscheider, entsprechend 591.000 Personen. Bei Spitzenverdienern mit
Bruttojahreseinkommen von 150.000 Euro und mehr fällt die Reichweite
des stern mit 27,0 Prozent überdurchschnittlich aus. Die Website
stern.de wird nach den Befragungsdaten der LAE binnen vier Wochen von
748.000 Personen genutzt. Die über Smartphones abrufbaren Apps von
stern.de kommen im selben Zeitraum auf 266.000 Nutzer und die über
Tablets abrufbaren Apps der Medienmarkte stern auf 150.000 Nutzer.
Die FTD erzielt pro Ausgabe in der LAE 4,3 Prozent Reichweite,
entsprechend 117.000 Personen. Dabei weist die FTD unter allen
Tageszeitungen die höchste Affinität zu Entscheidern mit
wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung und zu Führungskräften der
großen Unternehmen mit 1.000 und mehr Beschäftigten auf. Die Website
FTD.de kommt in vier Wochen auf 334.000 Nutzer, 107.000 Entscheider
greifen via Smartphone auf Apps der Medienmarke zu.
CAPITAL behauptet mit einer Reichweite von 8,2 Prozent oder
219.000 Personen eine herausragende Position unter den
LAE-Monatsmagazinen und differenziert sich vom Wettbewerb durch
seinen Schwerpunkt in modernen Dienstleistungsbranchen. Innerhalb von
vier Wochen findet die Website CAPITAL.de 289.000 Nutzer aus dem
LAE-Segment.
Das Unternehmermagazin IMPULSE erzielt 4,8 Prozent Reichweite,
entsprechend 128.000 Entscheider. Unter den für die mittelständische
Wirtschaft konzipierten Magazinen weist IMPULSE nicht nur die
höchstqualifizierte, sondern auch eine besonders einkommensstarke
Leserschaft auf. IMPULSE.de wird innerhalb von vier Wochen von
140.000 Entscheidern genutzt.
BÖRSE ONLINE kommt auf eine Reichweite von 2,8 Prozent bzw. 76.000
Entscheider. Bei Entscheidern, die mindestens eine Viertelmillion im
Jahr verdienen, fällt die Prozentreichweite mehr als doppelt so hoch
aus. Der Blick auf private Portfolios zeigt, dass es sich bei der
Leserschaft um eine Vermögenselite handelt, die teilweise auch
beruflich mit Finanzdiensten befasst ist. Die Site Boerse-online.de
wird binnen vier Wochen von 283.000 Entscheidern besucht.
CICERO, das Magazin für politische Kultur, erreicht mit einer
durchschnittlichen Ausgabe 3,5 Prozent der Entscheider, die
entspricht 93.000 Personen. Gut vier Fünftel haben ein
abgeschlossenes Studium. Das Magazin gehört damit neben brand eins,
Die Zeit und FTD zu den Titeln mit der höchstgebildeten Leserschaft.
Helma Spieker, Gesamtanzeigenleiterin der Linie NEWS von G+J Media
Sales: "Die Ergebnisse der LAE zeigen, dass die Entscheider in
Wirtschaft und Verwaltung den Qualitätsjournalismus schätzen - und
zwar auf allen Kanälen, in Print genauso wie im stationären Web und
in mobilen Diensten. Angesichts der wirtschaftlichen und medialen
Dynamik ist es gut, dass die LAE nun jedes Jahr differenzierte neue
Daten liefert. Die aktuelle LAE belegt, dass G+J Media Sales sich mit
seinem Medienportfolio als erste Adresse für B2B-Kommunikation
etabliert hat."
Pressekontakt:
Christian Merl
Pressesprecher
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 29 08
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 17
E-Mail merl.christian@guj.de
Internet www.guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661484
Anzahl Zeichen: 5234
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LAE 2012: G+J Media Sales ist führender Vermarkter im Entscheider-Segment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr AG & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).