Saarbrücker Zeitung: Griechisches Wahlergebnis ist Brücke für Verhandlungen - Konsolidierung strecken
ID: 661784
gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hat das Wahlergebnis in
Griechenland der EU eine Brücke gebaut, um mit Athen über eine
zeitliche Streckung der Sparauflagen zu verhandeln.
"Die von der EU vorgeschriebene Ausgabenkürzung muss über einen
längeren Zeitraum stattfinden als ursprünglich festgelegt. Ebenso der
Abbau der Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst", sagte Horn der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Das könne aber nur die eine
Seite der Medaille sein. "Notwendig ist auch eine Beschleunigung der
griechischen Aktivitäten. Zum Beispiel beim Aufbau eines wirksamen
Steuervollzugs", meinte Horn. "Die institutionellen Veränderungen
müssen schneller gehen, die Sparbemühungen langsamer, um die
Wirtschaft zu schonen."
Das Wahlergebnis gebe den EU-Staaten die Möglichkeit, diese Brücke
zu beschreiten und mit Athen darüber zu verhandeln, so Horn.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2012 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661784
Anzahl Zeichen: 1213
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Griechisches Wahlergebnis ist Brücke für Verhandlungen - Konsolidierung strecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).