Allesüber Lahmheitsdiagnostik bei Pferden und tierschutzwidrige Einzelhaltung in der neuen"Reiter Revue International"
ID: 661874

(firmenpresse) - Ein leichtes Hinken wird beim Pferd zum großen Ratespiel: Welches Bein ist betroffen und was steckt hinter der Lahmheit? Woran erkennt man, woher der Schmerz kommt? Im Thema des Monats beschäftigt sich die "Reiter Revue International" mit den Stationen der Lahmheitsdiagnostik und zeigt, wie Lahmheitsuntersuchungen aussehen, was jeder Pferdebesitzer auf den ersten Blick erkennen kann und welche Untersuchungen wann eine Rolle spielen.
Außerdem im Brennpunkt: Wenn Pferde 23 Stunden am Tag in der Box stehen, ohne direkten Kontakt zu Artgenossen, ist das laut Gerichtsurteil tierschutzwidrig. "Reiter Revue International" fasst die Diskussion um die Pferdehaltung zusammen und verrät, was Experten sagen und wie Profis den Auslauf ihrer Pferde sicherstellen.
Die Juli-Ausgabe "Reiter Revue International" mit DVD erscheint am 20. Juni.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Landwirtschaftsverlag publiziert Zeitschriften, Bücher und neue Medien für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Mit über 20 Fach- und Special-Interest-Titeln ist er der führende europäische Fachverlag für Agrarmedien.
Landwirtschaftsverlag GmbH
Myriam Spätling
Hülsebrockstr. 2-8
48165 Münster
myriam.spaetling(at)lv.de
02501/801-6960
http://www.lv.de
Datum: 18.06.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661874
Anzahl Zeichen: 883
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Myriam Spätling
Stadt:
Münster
Telefon: 02501/801-6960
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allesüber Lahmheitsdiagnostik bei Pferden und tierschutzwidrige Einzelhaltung in der neuen"Reiter Revue International""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landwirtschaftsverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).