Urteil: Schadenersatz für Immobilienfondsanleger

Urteil: Schadenersatz für Immobilienfondsanleger

ID: 662047

Urteil: Schadenersatz für Immobilienfondsanleger




(firmenpresse) - Das Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-12 O 81/11) und das Landgericht Berlin (Az. 27 O 627/11) haben am 10.05.2012 entschieden, dass Bankberater ihren Kunden ohne entsprechende Risikoaufklärung keinen offenen Immobilienfonds verkaufen dürfen. Dies gelte dann, wenn der Anleger im Beratungsgespräch seinem Bankberater ausdrücklich sage, er wolle eine sichere Anlage, bei der das Anlagekapital zu jeder Zeit verfügbar sei.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Zu dieser ordnungsgemäßen Risikoaufklärung gehöre insbesondere, dass über das so genannte "Schließungsrisiko" und die damit verbundenen Folgen aufgeklärt werden müsse, so das Landgericht Frankfurt. Der Anleger müsse explizit auf das bestehende Totalverlustrisiko hingewiesen werden. Der Hinweis des Beraters, die Fondsanteile könnten an der Börse (dem sog. Zweitmarkt) gehandelt werden, reiche hierzu nicht aus. Der Berater müsse auch darauf hinweisen, dass bei einem solchen Börsenverkauf der Anteile mit Kursschwankungen und dadurch mit Verlusten gerechnet werden müsse, um den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Beratung gerecht zu werden.
Die Entscheidung des Landgerichts Frankfurt befasste sich mit dem seit zwei Jahren geschlossenen CS Euroreal, dessen Liquidation nunmehr seit dem 21.05.2012 feststehen soll.
Der Fall, der vor dem Landgericht Berlin zur Entscheidung stand, betraf den offenen Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value, der seit November 2010 abgewickelt wird.
Diese Urteile dürften sich auf vergleichbare Folgeprozesse auswirken und die Chancen der geschädigten Anleger offener Immobilienfonds erhöhen, ihr Anlagekapital zurückzuerhalten.
Insbesondere Anleger der AXA Immoselect, DEGI Europa, DEGI Global Business, DEGI International, KanAm Grundinvest, KanAm US Grundinvest, Morgan Stanley P2 Value, SEB Immoinvest, CS Euroreal und TMW Immobilien Weltfonds oder auch Immobilien-Dachfonds wie DJE Real Estate, Premium Management Immobilien Anlagen oder SEB Kapitalprotekt dürften hiervon betroffen sein.


Anlegern, denen ein offener Immobilienfonds als äußerst sicher mit jederzeitiger Verfügbarkeit ihres Kapitals dargestellt wurde, ist zu empfehlen, ihre Beteiligung von einem Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Hierin kann eine schuldhafte Falschberatung der Bank liegen, die zum Schadenersatzanspruch des Anlegers führt.
Ein weiterer Ansatzpunkt für eine Schadenersatzhaftung der Bank können Rückvergütungen sein, die die Bank für die Vermittlung des Fonds erhalten hat (sog. "Kick-Backs"), ohne sie gegenüber dem Anleger offenzulegen. Auch verschwiegene Kick-Back-Zahlungen können nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Schadensersatzansprüche auslösen.
Anleger sollten einen Anwalt aufsuchen, wenn Sie sich schlecht beraten fühlen und Ihnen die Risiken Ihrer Beteiligung nicht dargestellt wurden.
Die Rechtsanwälte von GRP Rainer vertreten bereits eine Vielzahl geschädigter Anleger in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren.

http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Region Houston erkundet bilaterale Partnerschaften mit Deutschland Stillende Mütter bekommen keine höheren Hartz IV-Sätze.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2012 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662047
Anzahl Zeichen: 3226

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil: Schadenersatz für Immobilienfondsanleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z