Schlecker steht auch in Österreich vor der Insolvenz
ID: 662383
Schlecker steht auch in Österreich vor der Insolvenz
Verkauf der Spanien-Tochter ebenfalls gefährdet / Investor Oaktree springt ab
Nach dem Aus für Schlecker in Deutschland droht nun auch der Österreich-Tochter der Drogeriemarktkette die Pleite. Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz hat bislang keinen strategischen Investor für die gut 900 Filialen gefunden, berichtet das manager magazin in seiner am Freitag (22. Juni) erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf mit dem Verfahren vertraute Personen.
Als alleinstehendes Unternehmen hat die Auslandstochter, die in hohem Maß von Schlecker in Deutschland abhängig ist, keine Überlebenschance mehr. Als letzter Interessent verbleibt ein Finanzinvestor, der allenfalls einen Teil der österreichischen Märkte übernehmen würde.
Auch der geplante Verkauf der gut 1000 Schlecker-Filialen in Spanien verläuft schleppend. Anfang Juni ist der US-Investor Oaktree als bislang wichtigster Interessent abgesprungen. Vor allem die wirtschaftlichen Probleme des Landes haben das Geschäft in Spanien, das bislang noch profitabel ist, zuletzt erheblich erschwert. Der Verkaufspreis von 100 Millionen Euro, den Geiwitz ursprünglich eingeplant hatte, dürfte kaum noch zu erzielen sein.
Ansprechpartner:
Simon Hage/Thomas Werres
Telefon: 040 308005-64/040 308005-41
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662383
Anzahl Zeichen: 1673
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker steht auch in Österreich vor der Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).