NRZ: Rio +20: Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer kritisiert die Politik der internationalen Staat

NRZ: Rio +20: Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer kritisiert die Politik der internationalen Staatengemeinschaft und das Diktat der Finanzmärkte

ID: 663244
(ots) - Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat zu
Beginn des Erdgipfels Rio +20 die Politik der internationalen
Staatengemeinschaft und das Diktat der Finanzmärkte kritisiert: "Die
Weltgemeinschaft handelt noch immer unter einem Kurzfrist-Mandat. Man
ist permanent bemüht, Fortschritte und aktuellen Wohlstand zu
erarbeiten, und das auf Kosten der Zukunft", sagte Töpfer der in
Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung
(NRZ/Mittwochausgabe). Es sei "bedrückend zu sehen, dass alle auf den
G-20-Gipfel in Mexiko fixiert sind oder auf die Entwicklung
Griechenlands, weil die Welt Angst um die Stabilität des
Weltfinanzsystems hat - aber gleichzeitig dieses Weltfinanzsystem bei
den Verhandlungen in Rio überhaupt keine Rolle spielt". Das
Weltfinanzsystem sollte dringend reformiert werden, so Töpfer weiter:
"Wir müssen unbedingt zu einer Veränderung der Strukturen dieses
Finanzsystems kommen, denn das ist es, was Nachhaltigkeit permanent
in Frage stellt. Es kann doch nicht sein, dass niemand gegen die
Märkte Politik machen kann." Töpfer, der 1992 als Leiter der
deutschen Delegation entscheidend zum Gelingen des damaligen
Erdgipfels beigetragen hatte, glaubt nicht an einen Erfolg von Rio
+20: "Es wird kein strahlendes Ergebnis werden, mit dem eine neue Art
des Wachstums verbindlich in die Wege geleitet wird, durch das Armut
bekämpft wird ohne die Stabilität der Welt zu gefährden." Ohnehin sei
die "Aufbruchs-Atmosphäre" von 1992 "gänzlich weg": "Gerade unter den
Vertretern der Zivilgesellschaft und der
Nichtregierungsorganisationen gibt es massiven Protest dagegen, dass
wir uns unter dem Diktat der drohenden weltweiten Wirtschafts- und
Finanzkrise befinden und deshalb das, was alle als mittel- und
langfristig notwendig ansehen, nicht voranbringen können", so der
ehemalige Bundesumweltminister.





Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von Unterhosen, Untersuchungshaft und unwürdiger Behandlung. Meister: Merkel zeigt klare Kante beim G20-Treffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663244
Anzahl Zeichen: 2172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Rio +20: Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer kritisiert die Politik der internationalen Staatengemeinschaft und das Diktat der Finanzmärkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z