Turn- und Sporthalle in Einklang mit benachbarter Grundschule
Vor der tatsächlichen Realisierung durch die Friedrich Hallenbau GmbH hatten die Bauherren, die Stadt Rosbach und der ansässige Sportverein (Turngemeinde Ober-Rosbach), schon zwei Projektanläufe unternommen.
Das Unternehmen Friedrich Hallenbau GmbH konnte in Zusammenarbeit mit den Systempartnern, Thermodur (Großwandelemente aus Leichtbeton) und Lindab (Tragwerke aus Stahl) ein schlüsselfertiges Gesamtangebot mit einem fixen Endpreis und mit garantiertem Übergabetermin vorlegen. Daraufhin wurde der Gesamtauftrag erteilt und die Sporthalle in knapp neun Monaten schlüsselfertig erstellt.

(firmenpresse) - Die Bauherren wünschten für den Neubau eine möglichst nahtlose Anbindung in punkto Gestaltung und Energiebedarf an die vorhandene Grundschule.
Deshalb wurden die Stahlstützen im Außenbereich weitgehend in die Fassade integriert. Um im Inneren der Sporthalle, keine den Sportbetrieb störenden Stützen zu haben, musste die Fassade verspringen. Die Leichtbeton-Großwandelemente sind bis zu einer Höhe von 3,50 Meter innen geführt und wechseln ab diesem Maß nach außen.
Sporthalle benötigt keine eigene Heizungsanlage
Ursprünglich war das Gebäude mit einer Heizleis-tung von rund 200 KW geplant. Aufgrund der guten Wärmeisolierung des Lindab-Industriestehfalz-Daches mit U = 0,21 W/m²K und der Thermodurwand mit 0,35 W/m²K, sowie des Einsatzes einer Sportboden-Fußbodenheizung kombiniert mit der der Solaranlage zur Erwärmung des Brauchwassers, konnte der Wärmebedarf auf ca. 60 KW reduziert werden. Somit reicht die in der benachbarten Schule vorhandene freie Heizleistung für die Turnhalle aus.
Gute Innenraumakustik mit einfachen Mitteln
Die offenporige Leichtbetonstruktur auf der Innenseite der Thermodurelemente absorbiert einen Großteil der Schallwellen und unterstützt die Wirkung der Lindab-Akustik-Dachpaneele. So wurde mit einfachen Mitteln eine angenehme Innenraumakustik ermöglicht, die für entspannten Unterricht und ein stressfreies Training sorgt.
Abgestimmtes Nutzungskonzept
Während die Sporthalle morgens im Wesentlichen von den Schülern genutzt wird, werden die TGO-Räume fast ganztägig genutzt. Die Vereinsmitglieder sind regelmäßig an den Nachmittagen und den frühen Abendstunden in der Sporthalle anzutreffen.
Gebäudedaten:
Satteldachhalle mit seitlich angeordneten Umkleiden, Geräte- und Duschräumen.
Der Bereich der Turngemeinde Ober-Rosbach befindet sich seitlich vom Eingang und ist von außen separat zugänglich. Der Technikraum mit Solarspeicher und Heizungssteuerung befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes.
Die Dacheindeckung erfolgte aus ASTRON-LMR-1000 Stehfalzpaneelen mit 200 mm Wärmedämmung, U = 0,22 W/m²K
Wand Leichtbeton 30 cm, U = 0,35 W/m²K.
Beide Sportbereiche sind mit einer hellen Holzprallwand und Linoleumböden ausgebaut. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bimsfassade
grosswandelemente-aus-leichtbeton
hallenbau
leichtbeton
grosswandelemente
sportboden
fussbodenheizung
innenraumakustik
thermodurelemente
leichtbetonstruktur
astron
lindab
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Thermodur ist auch in Belgien, der Schweiz und Österreich vertreten.
THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG
Dipl.-Ing. (FH) Markus Saftig
In Metzlerskaul 20
D-56567 Neuwied
Tel. +49 (0)2631-9742-0
Fax. +49 (0)2631-9742-20
www.thermodur.de, info(at)thermodur.de
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 67 42 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de
Datum: 20.06.2012 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663654
Anzahl Zeichen: 2895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Markus Saftig
Stadt:
D-56567 Neuwied
Telefon: Tel. +49 (0)2631-9742-0
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Turn- und Sporthalle in Einklang mit benachbarter Grundschule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).