Fünfte Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent
ID: 663748
Fünfte Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent
Am heutigen Tag traf in Taschkent/Usbekistan zum fünften Mal die Deutsch-Usbekische Regierungskommission für die Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger der Republik Usbekistan deutscher Volkszugehörigkeit zusammen.
Die Konsultationen fanden im Zeichen der Bemühungen um eine engere Verflechtung beider Länder statt. Es besteht Einvernehmen darüber, dass eine selbstbewusste und in ihrer Identität gefestigte deutsche Minderheit in Usbekistan zusammen mit den aus der Republik Usbekistan nach Deutschland ausgesiedelten Spätaussiedlern besonders gut geeignet ist, die vielfältigen kulturellen und zivilgesellschaftlichen Bindungen zwischen den Völkern Usbekistans und dem deutschen Volk zu beleben und zu stärken. Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag für die guten bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Usbekistan geleistet.
Das gemeinsame Interesse beider Länder besteht darin, den rund 10.000 Bürgern Usbekistans deutscher Nationalität eine gute Lebensperspektive zu bieten. Hierzu zählen sowohl die Unterstützung vor allem der Erlebnisgeneration im sozialen Bereich, als auch die gemeinschaftsfördernden und die ethnokulturellen Aktivitäten. Dazu gehört insbesondere die Vermittlung der deutschen Sprache. Diese Maßnahmen werden in den Begegnungsstätten der usbekischen Bürger deutscher Nationalität in Taschkent, Samarkand, Buchara und Fergana durchgeführt. Die Unterstützung erfolgt durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und das Bundesministerium des Innern mittels der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Die Konsultationen standen unter der Leitung des stellvertretenden Innenministers der Republik Usbekistan, Herrn M. M. Mirfayziev, sowie des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium des Innern, des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Dr. Christoph Bergner, und verliefen in einer sachlichen und freundschaftlichen Atmosphäre.
Zum Abschluss der Sitzung erklärte Herr Dr. Bergner in Taschkent:
"Die gute Zusammenarbeit mit den usbekischen Kollegen bestärkte mich in meiner Überzeugung, dass der usbekische Staat die deutsche Minderheit als einen integralen Bestandteil der usbekischen Gesellschaft versteht und sie gleichwohl darin unterstützt, ihre kulturelle Identität zu erhalten."
Weitere Informationen finden Sie unter www.bmi.bund.de.
Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus
Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.06.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663748
Anzahl Zeichen: 3091
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünfte Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).