Lehrerfortbildung bietet?EinBlick in die Wirtschaft?

Lehrerfortbildung bietet?EinBlick in die Wirtschaft?

ID: 664494

Veranstaltung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz setzte erstmals konkrete Anregungen der Schulen um



(PresseBox) - Am 20. und 21. Juni nahmen 33 Pädagogen aus Rheinland-Pfalz an der Lehrerfortbildung "EinBlick in die Wirtschaft" teil. Die Veranstaltung setzte erstmals konkrete Anregungen seitens der Schulen um. Diese wünschten sich einen an der Praxis orientieren Einblick in die Abteilungen, Arbeitsweisen und Aufgabengebiete von kleineren bis großen Unternehmen. Und so berichteten die Referenten von BASF, Michelin, Röchling Automotive und Sebapharma aus dem Arbeitsalltag des Controllings, des Marketings oder der Standortsicherheit. Auch allgemeine Themen wie Ethik und Wirtschaft wurden diskutiert.
Wie die Bewerberauswahl in der Praxis aussieht, erfuhren die Lehrer bei der BASF in Ludwigshafen. Anschließend konnten sie die Ausbildungsstätten des weltweit größten Chemiekonzerns besichtigen und ihre Fragen an die Betreuer der Azubis stellen. Zuletzt stellte die Umweltzentrale ihre verantwortungsvolle Arbeit vor.
"Veranstaltungen wie diese bringen Schulen und Wirtschaft näher zusammen und fördern den Austausch über aktuelle wirtschaftliche wie schulische Entwicklungen. Unternehmen erfahren Neues aus dem schulischen Alltag zukünftiger Bewerber, und Lehrer können ihre Schüler besser auf die Erwartungen der Wirtschaft vorbereiten", so Christine von Landenberg, verantwortlich für die Schulkooperationen des Verbands der Chemischen Industrie.
Die Lehrerfortbildungen sind Teil der Schulförderung der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz. Traditionell legen die Seminare den Fokus auf ein bestimmtes Thema aus der Chemieindustrie, beispielsweise die Herstellung von Arzneimitteln. Die Veranstaltungen machen die Chemie als spannende Naturwissenschaft erlebbar. Sie zeigen auch, dass die chemische Industrie eine starke Wirtschaft mit vielen Perspektiven und Berufsfelder ist.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.


Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Shellübernimmt eine Patenschaft für eine Klasse an der Drei-Linden-Schule Weiterbildung Psychiatrie im Klinikum am Weissenhof
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2012 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664494
Anzahl Zeichen: 2393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neustadt a. d. Weinstraße



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrerfortbildung bietet?EinBlick in die Wirtschaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"CH@PH" - Videos jetzt im Netz ...

Neun Lehrvideos mit chemischen Experimenten stellt das Pädagogische Landesinstitut Speyer fachfremd unterrichtenden Lehrern zusätzlich online zur Verfügung. Gedreht wurde mit Unterstützung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz an der Integrierten ...

Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen ...

Wie "Elefantenpaste" als Schlagsahne eingesetzt werden kann und der "Brummende Gummibär" ein leckerer Gruß aus der chemischen Küche ist, erfuhren heute rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern und Landstuhl am Fac ...

Berufevielfalt und Zukunftschancen in der Chemie ...

In der Chemiebranche zu arbeiten, heißt, Lösungen zu finden, die unsere Zukunft gesünder, umweltfreundlicher und bequemer, also einfach besser machen. In den Unternehmen der Chemie zu arbeiten, bedeutet auch, in sicheren Jobs mehr zu verdienen al ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z