Unternehmen misstrauen ihren eigenen Provisionsabrechnungen
Studie von Nord-Soft: Nur zwei von fünf Firmen vermuten durchweg korrekte Abrechnungen
Hauptursachen sind fehlende Kontrollfunktionen und unzureichende Provisionssysteme
Nach der Befragung von fast 300 Firmen sind nur 41 Prozent der Vertriebs- und Finanzmanager der Auffassung, dass die Provisionsansprüche durchgängig immer korrekt abgerechnet werden. 36 Prozent hingegen sind sich in dieser Hinsicht längst nicht so sicher und glauben, dass die Provisionsberechnungen „vermutlich“ immer richtig erfolgen. Etwa ein Viertel der Befragten hat laut der Erhebung von Nord-Soft daran sogar große Zweifel.
Wer zu den Unternehmen zählt, die kein vollständiges Vertrauen in ihre Provisionsabrechnungen haben, sieht den möglichen Schaden vor allem bei sich selbst. Diese Auffassung vertreten 39 Prozent. Lediglich sieben Prozent dagegen glauben, dass die vermuteten Fehlabrechnungen zu Lasten der Provisionsberechtigten gehen. Für alle weiteren profitiert unter dem Strich keine der beiden Seiten.
Als hauptsächliche Ursache für fehlerhafte Provisionsabrechnungen werden von den Firmen vor allem unzureichende Kontrollfunktionen (55 Prozent) und ein intransparenter Abrechnungsprozess (51 Prozent) genannt. Aber auch die Provisionssoftware selbst wird als Schuldiger identifiziert. 48 Prozent sehen einen Nährboden für falsche Berechnungen in der Kompliziertheit ihres Systems und 43 Prozent darin, dass sie eine schon etwas betagte Lösung einsetzen. Manuellen Eingabefehlern weisen hingegen deutlich weniger Unternehmen eine wesentliche Verantwortung zu.
„Letztlich reduzieren sich die Ursachen auf das Provisionssystem“, urteilt Peter Höhns, Vertriebskoordinator bei Nord-Soft. „Auch die Frage der Transparenz und der Kontrollfunktionen sind letztlich in erster Linie eine Frage der Provisionssoftware.“ Ältere Systeme hätten hier deutliche Beschränkungen, beispielsweise weil sie meist keinen Zugriff auf historische Daten bieten und dadurch eine ausreichende Vergleichsbewertung nicht möglich sei. Über moderne Lösungen würde sich eine personelle Zuordnung des Produktverkaufs genau auswerten und in die Provisionsabrechnung übertragen lassen. „In Verbindung mit Plausibilitätskontrollen sind dann Fehlberechnungen ausgeschlossen“, urteilt Höhns.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Nord-Soft:
Das Unternehmen wurde vor über 20 Jahren gegründet. Es entwickelt leistungsfähige und bezahlbare Lösungen für die Provisionsabrechnung und Verwaltung von Vertriebsmitarbeitern. Zu den Kunden gehören Firmen wie OVB, LBS, SEB, Sparkassen usw. Durch Partnerschaften mit führenden Herstellern wie IBM und Fujitsu-Siemens ist Nord-Soft in der Lage, auch komplexe Projekte von der Analyse, über die Konzeption, die Softwareentwicklung bis hin zum Hardwareverkauf, der Finanzierung, der Installation, Schulung und dem nachläufigen Support professionell zu realisieren. www.nord-soft.de
Agentur Denkfabrik
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-72
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 02.12.2008 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66458
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
25358 Horst
Telefon: +49 (0) 41 21 - 4 57 30
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen misstrauen ihren eigenen Provisionsabrechnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nord-Soft EDV-Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).