Internationale Krebs-Experten tagten in Wilsede

Internationale Krebs-Experten tagten in Wilsede

ID: 664674

Internationale Krebs-Experten tagten in Wilsede



(pressrelations) -
19. Krebskongress in der Lüneburger Heide Wilsede (gb) ? Moderne Trends in der Krebsforschung ? mit diesem Thema beschäftigte sich das Wilsede-Meeting, das in diesem Jahr bereits zum 19. Mal im Ort Wilsede in der Lüneburger Heide stattfand. Rund 50 renommierte Krebs-Experten aus aller Welt gaben vom 16. bis 20. Juni 2012 einen intensiven Einblick in den aktuellen Stand der onkologischen Grundlagenforschung. Insgesamt nahmen rund 200 Besucher an der Tagung teil, darunter auch viele von der Deutschen Krebshilfe geförderte Nachwuchsforscher.

"Seit 1973 ist das Wilsede-Meeting ein besonderer Treffpunkt für anregende Diskussionen und Vorträge", erklärte Professor Dr. Boris Fehse vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der die Veranstaltung in diesem Jahr zum ersten Mal leitete. "In dieser Zeit hat sich die Tagung einen festen Platz in den Terminkalendern weltweit angesehener Krebs-Experten erarbeitet." Zusammen mit den Ko-Organisatoren Dr. Carol Stocking, Heinrich-Pette-Institut in Hamburg, und Professor Dr. Nicolaus Kröger, ebenfalls Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, hat Fehse das Konzept der Tagung erarbeitet: Schwerpunkt der diesjährigen Zusammenkunft waren neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Leukämieforschung. Dabei befassten sich die Wissenschaftler unter anderem mit der Frage, welche Signalwege in der Zelle fehlreguliert sind, wenn eine Leukämie entsteht. Hierbei spielen auch so genannte epigenetische Einflüsse eine wichtige Rolle. Die Epigenetik ist ein recht junges Forschungsfeld, das sich damit beschäftigt, wie die Regulation von Genen auch durch äußere Faktoren beeinflusst wird. Beispielsweise kann das fälschliche dauerhafte Abschalten bestimmter Gene zur Krebsentstehung beitragen. Welche Einflüsse das genau sind, ist noch weitestgehend unbekannt. Daher suchen Krebsforscher nach Wegen, epigenetische Prozesse genauer zu verstehen und gegebenenfalls zu korrigieren. Außerdem diskutierten die Krebs-Experten über aktuellste Fortschritte im Bereich der Immun- und Gentherapien bei Krebserkrankungen.



Die Wilsede-Treffen werden bereits seit 1978 von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Das Krebs-Meeting in diesem Jahr wurde von ihr mit 85.000 Euro unterstützt, um den internationalen Wissensaustausch und die Krebsforschung weiter voran zu bringen. Zudem stellte die Organisation auf der Tagung ihr "Career Development Program" vor, das Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit bietet, an verschiedenen Förderprogrammen teilzunehmen. "Wir ermöglichen wissenschaftlich interessierten Medizinstudenten eine Doktorarbeit in Krebsforschungslaboren, unterstützen junge Ärzte und Naturwissenschaftler mit Auslands-Stipendien, fördern den Aufbau von Nachwuchs-Forschergruppen und stiften personengebundene Professuren", so Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe.

Interviewpartner auf Anfrage!

Hintergrund-Information: Krebsforschung Die Fortschritte in der Krebsforschung haben dazu beigetragen, neue und wirkungsvollere Therapien gegen Krebs zu entwickeln und bestehende Behandlungsansätze weiter zu optimieren. So konnten die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker Menschen in den vergangenen Jahren stetig verbessert werden. Diese Erfolge sind der Arbeit der Deutschen Krebshilfe zu verdanken. Sie ist der bedeutendste private Förderer der Krebsforschung in Deutschland. Allein 2011 investierte die Deutsche Krebshilfe etwa 32 Millionen Euro in die onkologische Forschung. Bei der Forschungsförderung gilt es, im Sinne einer optimalen Patientenversorgung vielversprechende Ergebnisse aus der Forschung schnell und effizient in die klinische Prüfung und Anwendung zu bringen.


Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Jahrzehnt ohne Polio in Europa - Fragiler Erfolg: Vor zehn Jahren erklärte die WHO Europa frei von Kinderlähmung Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung brauchen bessere zahnmedizinische Betreuung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2012 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664674
Anzahl Zeichen: 4141

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Krebs-Experten tagten in Wilsede"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z